
Neue Auflage des Handbuchs der Europäischen Volksgruppen beim Kulturtag in St. Martin in Thurn vorgestellt
22.06.2016Während des Kulturtags bei der EUROPEADA, die Europameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten, wurde die zweite Auflage des Buches „Die Volksgruppen in Europa – Handbuch der europäischen Volksgruppen Band I“ im Ladinischen Museum Ciastel de Tor vorgestellt.
Das erfolgreiche Standardwerk, dass im Jahr 2000 zum ersten Mal in deutscher Sprache und 2003 in englischer Übersetzung erschien, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Der neue Direktor des Südtiroler Volksgruppeninstitutes, Prof. Paul Videsott, hat dafür mit den zwei Autoren der vorherigen Version des Handbuches, dem ehemaligen FUEN Präsidenten Prof. Christoph Pan und Dr. Beate Sibylle Pfeil, zusammengewirkt.
Kern des Handbuches sind, wie zuvor, die Tabellen, Grafiken und Karten zu den Minderheiten in den Staaten Europas. Daraus ergibt sich ein systematischer, empirisch gesicherter quantitativer Überblick. In Fachkreisen gilt das Handbuch als Standardwerk; auch die FUEN hat die Daten sehr oft als Quelle benutzt, z.B. für die Language Diversity Karte, die Karte der autochthonen, nationalen Minderheiten / Volksgruppen und Regional- und Minderheitensprachen Europas.
Zudem bietet das Handbuch mehrere neue inhaltliche Beiträge über verschiedene Aspekte der Minderheitenfragen in Europa, wie z.B. Sprachenpolitik, die politische Organisation der Minderheiten sowie die Rolle der Wirtschaft.
http://www.verlagoesterreich.at/die-volksgruppen-in-europa-pan/pfeil/videsott-978-3-7046-7224-7
Foto unten:
(von links nach rechts) Frank de Boer, Susann Schenk, Daniel Alfreider und Bernhard Ziesch (alle FUEN), Landesrätin Martha Stocker, die Mitautoren Paul Videsott und Christoph Pan vom Südtiroler Volksgruppeninstitut und Gösta Toft (FUEN).

Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin