Museum Ladin lädt ein
12.04.2016Die EUROPEADA, die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten, bietet die vielfältige Gelegenheit, die europäischen Minderheiten zu vernetzen. Das Museum Ladin nutzt die Gelegenheit um eine Tagung der europäischen Museen zu veranstalten.
Anlässlich des Südtiroler Museumstages (21.03.2016) präsentiert der Direktor des Museum Ladin Herr Stefan Planker das Vorhaben: „Das Museum Ladin begeht in diesem Jahr sein 15 jähriges Jubiläum. Wir freuen uns Gastgeber zu sein. Wir erwarten Museen der Minderheiten aus vielen unterschiedlichen Ländern. Der Präsident des Internationalen Museumsverbandes wird die Tagung eröffnen. Bereits am Vorabend ist das Museum Ladin Gastgeber des Kulturtages zur Fußballeuropameisterschaft.“
Die FUEN unterstützt diese Initiative. Bereits zur EUROPEADA 2012 in der Lausitz wurde die Vernetzung der europäischen Theater aufs Programm gesetzt und damit ein europäisches Theatertreffen initiiert.
„Die Vernetzung der Minderheiten in verschiedenen Bereichen ist unsere Stärke. Wir freuen uns, dass es nach der Initiative der Theater 2012, nun gelingt die Museen zusammenzubringen. Museen sind wichtige Eckpfeiler für die Identität der Minderheiten. Es wird interessant sein zu erfahren, mit welchen unterschiedlichen Konzepten die Geschichte, die Traditionen sowie das Kulturerbe nicht nur bewahrt sondern auch erfahrbar wird.“, Susann Schenk, FUEN Generalsekretärin.
Die Tagung ist frei zugänglich. Interessiertes Publikum kann sich hierzu anmelden. Die Tagung findet in deutscher und italienischer Sprache statt.
Kontakt:
Museum Ladin Ćiastel de Tor
Torstr. 65
39030 St. Martin in Thurn
Tel. 0474 524020
Fax 0474 524263
E-Mail: info@museumladin.it
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam