
Minorities mean business: Das Forum der europäischen Minderheitenregionen besucht Irland
20.10.2022Minderheiten sind wichtig für die Wirtschaft: „Wie kann eine andere Sprache und Kultur Investoren und Touristen anziehen?“ - so lautet die Frage, die das kommende Forum der Minderheitenregionen umrahmt. Das 6. Forum der europäischen Minderheitenregionen, das sich mit Minderheiten im Tourismus und den Gebrauch der Minderheitensprache im privaten Sektor beschäftigt, findet vom 10. bis 12. November 2022 in Galway/Gaillimh, Irland, statt, und die FUEN lädt Sie herzlich ein, daran teilzunehmen!
Der Tourismus hat Auswirkungen auf kleinere Sprachen und Kulturen. Die lokale Sprache und Kultur ist ein Mehrwert, der eine Region für Touristen attraktiver machen kann. In vielen Regionen kann die Minderheitensprache und -kultur ein "exotisches Flair" in die Region bringen, das für Touristen attraktiv ist. In vielen Ländern haben die Touristen dank einer anderen regionalen Sprache und Kultur das Gefühl, im Ausland zu sein, obwohl sie in ihrem eigenen Land Urlaub machen. Andererseits treiben sie die Preise in die Höhe, sodass die Einheimischen kaum davon leben können. Diese Aspekte werden in der ersten Podiumsdiskussion der Konferenz diskutiert.
Die zweite Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Gebrauch von Minderheitensprachen und produktive Tätigkeiten. Wie kann man junge Menschen mit verschiedenen Projekten stolz auf ihre Sprache und Kultur machen, damit die Zahl der Sprecherinnen und Sprecher nicht mehr abnimmt, sondern zunimmt? Wie kann man das Image der Sprache verbessern und die Verwendung der Minderheitensprache cool oder sexy machen?
Antworten finden wir in der letzten Sitzung, in der es um die Förderung der regionalen Identität und der Sprachen unter jungen Menschen in Irland, dem Vereinigten Königreich und der Bretagne geht.
Am letzten Tag werden wir einen Studienbesuch auf den Aran-Inseln organisieren, eines der wenigen Gebiete in Irland, in dem noch jeder Irisch spricht. Die Inseln sind ein perfektes Beispiel dafür, wie eine kleinere Sprache und Kultur nicht nur bewahrt, sondern auch gefördert werden kann.
Um sich für die Konferenz anzumelden, besuchen Sie bitte die Website: https://forum.fuen.org/. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte unter folgender Mailadresse an uns: info@fuen.org.
Pressemitteilungen
- Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
- Westbalkan-Delegation diskutiert mit der FUEN: Wie gelingt Diversity Management?
- Deutscher Bundestag feiert 25 Jahre Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
- Das Präsidium der FUEN und die Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) verurteilen die rassistischen Postings in Kärnten/Koroška auf das Schärfste
- FUEN-Präsidium und Minderheitenrat im konstruktiven Dialog über Weiterentwicklung der Minderheitenorganisation
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark