
Klaus Iohannis hat die Präsidentenwahl in Rumänien gewonnen
17.11.2014Klaus Iohannis hat die Präsidentenwahl in Rumänien gewonnen. In der Stichwahl besiegte er seinen sozialdemokratischen Rivalen, den Ministerpräsidenten Victor Ponta. In der ersten Runde, in der 14 Kandidaten, darunter auch Hunor Kelemen von dem ungarischen FUEV-Mitglied RMDSZ teilgenommen hatte, war Iohannis als Vertreter der liberalen Partei angetreten.
Rumänien bekommt damit erstmals ein gewähltes Staatsoberhaupt, das einer nationalen Minderheit angehört. Bei einer für Rumänien sehr hohe Beteiligung von 64 Prozent bekam Iohannis 54,5 Prozent der Stimmen und der Sozialdemokrat Ponta 45,5 Prozent. Noch in der Wahlnacht hatte Ponta seine Niederlage eingestanden und dem Wahlsieger gratuliert.
Der Rumäniendeutsche Klaus Iohannis ist ehemaliger Vorsitzender des FUEV-Mitgliedsverbandes Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), die politische Vertretung der Deutschen in Rumänien. Als Bürgermeister der Stadt Hermannstadt/Sibiu war es sehr populär und wurde seit seinem Antritt im Jahr 2000 dreimal hintereinander mit zwischen 78 und 88 Prozent der Stimmen wiedergewählt.
Die FUEV gratuliert recht herzlich!
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative