Kalender 2024: Die FUEN lädt zur kulinarischen Reise durch die Minderheitenküche Europas
09.01.2024„Du bist, was du isst“ – an diesem Satz ist viel Wahres dran, und zwar nicht nur, was die Gesundheit angeht. Auch unsere kulturelle Identität wird durch unsere Küche, unsere traditionellen Speisen und die Ernährungsweise geprägt. Für die neue Ausgabe des FUEN-Kalenders 2024 haben wir uns deshalb das Thema Kulinarik vorgenommen. So lädt der Kalender ein zu einer schmackhaften Reise durch Europa, vom knackig-bunten Gemüseeintopf „Schnüsch“ aus Nordschleswig über die traditionellen rumänischen Pfannkuchen namens „Rătișe“ bis hin zum „Halva“, dem Lieblingsdessert der aromunischen Minderheit in Serbien.
Die Illustratorin Olga Balai, gebürtige Belarussin und aktuell in Berlin wohnhaft, hat die kulinarischen Schätze farbenfroh illustriert.

Foto: Ralph Darabos
Ob das besondere Festmahl an Feiertagen, die besondere Entstehungsgeschichte oder eine außergewöhnliche Zutat: Der Kalender ermöglicht nebenbei das Entdecken der vielen kleinen Geschichten, die hinter jedem Gericht stehen. Und das Besondere: Die Rezepte liefert er gleich mit und lädt somit zum Ausprobieren in der eigenen Küche ein.
Werfen Sie hier einen Blick in die digitale Version.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedsorganisationen, die durch Einsendung ihrer Rezepte zu diesem Appetit machenden Kalender beigetragen haben sowie beim deutschen Bundesministerium des Innern und für Heimat für die Finanzierung des Projekts.

Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam