STELLENAUSSCHREIBUNG: ProjektkoordinatorIn
15.01.2024Die FUEN ist mit über 100 Mitgliedsorganisationen in 36 europäischen Ländern der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Europa. Sie vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene und setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Identitäten, Sprachen, Kulturen, Rechte und der Einzigartigkeit der europäischen Minderheiten ein. Gegründet wurde die FUEN 1949 in Paris, heute hat sie drei Standorte: in Flensburg, Berlin und Brüssel.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektkoordinator*in, Teilzeit (24 Stunden pro Woche) zur Unterstützung der Tätigkeiten der Arbeitsgemeinschaft Bildung unter dem Dach der FUEN
Ihre Aufgaben:
- Koordination, Betreuung und Weiterentwicklung der Arbeitsgemeinschaft Bildung,
- Vorbereitende Informations- und Öffentlichkeitsarbeit für die Arbeitsgemeinschaft Bildung,
- Logistische und inhaltliche Planung, Durchführung und Nachbearbeitung der Arbeitstreffen,
- Teilnahme an thematisch relevanten Veranstaltungen sowie anlassbezogene Besuche der (neuen) Mitglieder/ Förderer, die der Weiterentwicklung der Arbeitsgemeinschaft Bildung dienen,
- Bewirtschaftung der zugewiesenen Projektförderungen,
- Antragsstellung von nationalen und internationalen Projekten,
- Übersetzungs- und Lektorats Tätigkeiten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes einschlägiges Studium oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrungen in Projektarbeit und Projektmanagement
- Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationstalent, Zuverlässigkeit
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau und verhandlungssichere Kenntnisse in der englischen Sprache; Kenntnisse weiterer Sprachen sind wünschenswert
- Fähigkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit im Team
- Kenntnisse einschlägiger Office-Programme
- Wissen über die Minderheiten in Europa, besonders über die deutschen Minderheiten in Europa, sind wünschenswert
Wir bieten:
- Spannende, europaweite Projektvorhaben
- Ein europäisches und engagiertes Team
- Ein attraktives und vielseitiges Arbeitsumfeld
- Vergütung in Anlehnung an TVöD Bund E9b
Im Falle gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2024 befristet, mit Option auf Verlängerung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 26.01.2024 unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, vorzugsweise per E-Mail an info@fuen.org
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.fuen.org oder telefonisch unter + 30 18681 14682
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative