KONGRESSE
10.03.2020Die FUEN veranstaltet jedes Jahr das größte Treffen der autochthonen Minderheiten in Europa. Die FUEN Kongresse finden seit 1949 statt. Zwischen 150-250 Vertreter aus ganz Europa nehmen an den Kongressen teil, die immer von einer Mitgliedsorganisation der FUEN veranstaltet werden.
In 2019 feierte die FUEN ihr 70-jähriges Jubiläum in Bratislava/Pozsony/Pressburg.
Zukünftige Kongresse
Kongress 2023 - 07.-10. September 2023 in Pécs/Fünfkirchen, Ungarn
Vergangene Kongresse
Kongress 2022 - 29. September - 02. Oktober in Berlin, Deutschland
Kongress 2021 - 9.-12. September in Trst/Triest, Italien
Kongress 2019 - Bratislava/Pozsony/Pressburg und Dunajská Streda/Dunaszerdahely, Slowakei
Kongress 2018 - Ljouwert/Leeuwarden, Niederlande
Kongress 2017 - Kolozsvár/Cluj-Napoca/Klausenburg, Rumänien
Kongress 2016 – Wrocław/Breslau, Polen
Kongress 2015 – Komotini/Gümülcine/Κομοτηνή, Griechenland
Kongress 2014 - Flensburg/Flensborg, Deutschland
Kongress 2013 - Brixen, Italien
Kongress 2012 - Moskau, Russische Föderation
Kongress 2011 - Eisenstadt/Željezno, Österreich
Kongress 2010 - Ljubljana, Slowenien
Kongress 2009 - Brüssel, Belgien
Kongress 2008 - Pécs/Fünfkirchen, Ungarn
Kongress 2007 - Tallinn, Estland
Kongress 2006 - Bautzen/Budyšin, Deutschland
Kongress 2005 - Bukarest, Rumänien
Kongress 2004 - Kamień Śląski, Polen
Kongress 2003 - Bozen/Bolzano, Italien
Kongress 2002 - Subotica, Serbien
Kongress 2001 - Heerenveen, Niederlande
Kongress 2000 - Komárno, Slowakei
Kongress 1999 - Haderslev, Dänemark
Kongress 1998 - Praha, Tschechische Republik
Kongress 1997 - Pörtschach, Österreich
Kongress 1996 - Timișoara, Rumänien
Kongress 1995 - St. Moritz, Schweiz
Kongress 1994 - Gdańsk/Danzig, Polen
Pressemitteilungen
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Die Präsenz der FUEN ist willkommen und notwendig
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Von Chancen und Perspektiven
- Minderheiten auf dem westlichen Balkan treffen sich bei der FUEN-Konferenz in Osijek
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- Französisch vor Katalanisch: Gericht trifft enttäuschende Entscheidung gegen die Regionalsprache
- Hoher Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE zu Gast bei der FUEN
- Deutscher Vizekanzler Robert Habeck wird Schirmherr der EUROPEADA
- Spätaussiedlerverfahren in Deutschland: AGDM veröffentlicht Stellungnahme