
Einladung zur Teilnahme: Aufruf für neue Lieder beim Liet International 2017
09.01.2017Liet International wurde im Jahr 2002 gegründet, um modernen Bands, die auf einer Minderheitensprache singen, eine Bühne zu geben. Seit 2006 reist das Festival durch Europa; seit 2008 unter der Schirmherrschaft des Europarates.
Liet International 2017 wird Teil des größten Sámi Festivals Nordeuropas sein, dem Sámi Osternfestival und dem Sámi Grand Prix. Das Festival wird am 13. April 2017 in der Stadt Kautokeino im Norden Norwegens stattfinden.
Die FUEN lädt Musiker dazu ein, an dem einzigartigen Festival teilzunehmen und unterstützt den Aufruf zur Einreichung neuer Lieder, der nun offiziell offen ist. Bis zum Montag, dem 30. Januar 2017, können Musiker aus ganz Europa, die in einer regionalen oder Minderheitensprache auftreten, sich für Liet International 2017 bewerben. Weitere Informationen auf der Website von Liet International finden Sie unter: www.liet-international.com
Das Liederfestival für regionale und Minderheitensprachen Liet International wird Teil der Festivitäten sein, die in Kautokeino jedes Jahr um Ostern stattfinden. Der Sámi Grand Prix wird am Samstag, dem 15. April, am Vorabend von Ostern stattfinden. In der Woche vor dem Osterwochenende werden verschiedene andere Aktivitäten veranstaltet, wie Konzerte in der typischen Sámi joiken Gesangsart, Rentierrennen und Lassowerfen, an denen jedes Jahr bis zu 5000 Besucher teilnehmen.
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt