
Hochwasser in Mitteleuropa: Stellungnahme der FUEN
16.09.2024Die heftigen Regenfälle der letzten Tage haben in Teilen Tschechiens, Österreichs, Polens, der Slowakei und Rumäniens zu verheerenden Überschwemmungen geführt. Auch im Osten Deutschlands ist in den kommenden Stunden mit Überflutungen zu rechnen.
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten steht in dieser schweren Zeit an der Seite aller Menschen, die von dieser Naturkatastrophe betroffen sind. Unser besonderes Mitgefühl gilt den Angehörigen der nationalen Minderheiten, die in den Flutgebieten zu Hause sind und um ihre Existenz oder gar um ihr Leben fürchten müssen.
Angesichts dieser kritischen Lage ruft die FUEN zu solidarischem Handeln auf und unterstützt alle Bemühungen, die darauf abzielen, die Folgen der Überschwemmungen zu mildern und den Menschen vor Ort beizustehen. In Krisenzeiten wie diesen ist es von größter Bedeutung, zusammenzustehen und einander zu helfen.
Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und Ausdauer, um diese Herausforderung zu meistern und hoffen auf eine baldige Verbesserung der Situation.
Foto: Kamil Czaiński/wikimedia.org
Pressemitteilungen
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Vorstellung der Minority-SafePack-Initiative in der Minderheiten-Intergruppe des EU-Parlaments