
Grüße aus Tîrgu Mureș*Marosvásárhely*Neumarkt am Mieresch: Das FUEN-Präsidium tagte in Siebenbürgen
06.03.2023Auf Initiative des FUEN-Präsidenten Loránt Vincze kam das FUEN-Präsidium in seiner Heimatstadt Tîrgu Mureș*Marosvásárhely*Neumarkt am Mieresch in Siebenbürgen, Rumänien, zusammen, um die Präsidiumssitzung abzuhalten, aber auch, um etwas über die Kultur, das Erbe und die Herausforderungen der ungarischen Gemeinschaft zu erfahren.
Vom 3. bis 5. März diskutierten die Präsidiumsmitglieder den Stand der Minority SafePack Initiative, anstehende Projekte der FUEN, einschließlich des Kongresses in Pécs, Ungarn, die Vorbereitungen für die EUROPEADA 2024 in der deutsch-dänischen Grenzregion, die Aktivitäten der Arbeitsgruppen und begannen auch einen Austausch über die Strategie der FUEN für die nächsten Jahre.
Während des dreitägigen Programms nahmen die Präsidiumsmitglieder an Führungen durch den Kulturpalast, die Teleki Téka, jahrhundertealte Kirchen und das ungarischsprachige Bolyai-Gymnasium teil und trafen sich mit dem Präsidenten des Komitats Mureș*Maros, Ferenc Péter, seinem Stellvertreter Mihály Levente Kovács und dem Direktor des Rumänischen Instituts für Minderheitenstudien, Csaba Zoltán Novák.
Das Programm endete in freundschaftlicher Atmosphäre und mit einer spannenden Diskussion mit Leitern des Magyar Ifjúsági Értekezlet - MIÉRT, der Jugendorganisation der Ungarn in Rumänien, die auch Mitglied der JEV ist, und Leitern lokaler Jugendorganisationen.
Das Präsidium war neugierig auf die Ansichten der jungen Menschen über Europa, die Schwierigkeiten beim Erlernen der rumänischen Sprache und die Zusammenarbeit mit anderen lokalen Minderheiten und europäischen Jugendorganisationen.
Andor Barabás, Präsident der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV), stellte die nächsten Vorhaben innerhalb der Organisation vor und lud die Vertreter des MIÉRT zum Osterseminar ein, das bald in Österreich stattfinden wird.
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt