45 Jahre zivilrechtliche Arbeit für die deutschen Sinti und Roma
28.09.2016Anlässlich des 70. Geburtstages von Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, fand gestern die Festveranstaltung "45 Jahre Bürgerrechtarbeit deutscher Sinti und Roma" in der Berliner Repräsentanz des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma statt. An der Veranstaltung nahm auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel teil.
Im Namen aller Mitgliedsorganisationen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) gratulieren wir Dir, lieber Romani Rose, von ganzem Herzen.
Es war eine beeindruckende Veranstaltung gestern, die Dein Wirken entsprechend gewürdigt hat.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam