
FUEN feiert den Europäischen Sprachentag
26.09.2016Jährlich am 26. September wird der Europäische Sprachentag von tausenden von Menschen innerhalb Europas, wie auch von Schulen, Regierungsorganisationen und NGOs in allen europäischen Ländern gefeiert.
Es ist ein jährlicher Festtag, der im Jahr 2001 während des Europäischen Sprachenjahrs ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Sprachentages ist es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Sprachen aufmerksam zu machen, interkulturelle Verständigung zu steigern, die große linguistische und kulturelle Vielfalt Europas zu fördern und zu lebenslangem Sprachenlernen innerhalb und außerhalb der Schule zu ermutigen.
Europa ist ein Kontinent der Vielfalt – der sprachlichen Vielfalt. Regionale und Minderheitensprachen sind auch ein Teil dieser Vielfalt, werden aber häufig nicht beachtet. Viele dieser kleinen und der kleinsten Sprachen sind hochgradig gefährdet.
FUEN nutzt den Europäischen Sprachentag als eine Möglichkeit, die Minderheiten Europas und ihre Sprecher wertzuschätzen. Es ist wichtig, dass Menschen ihre eigene Sprache mit Selbstvertrauen am Leben erhalten, mit Herz und mit Seele. Es muss immer wieder betont werden, dass die regionalen und Minderheitensprachen zu der großen und einzigartigen linguistischen Vielfalt Europas beitragen.
Jede Sprache hat ein Recht darauf zu existieren. Jede Person hat das Recht seine oder ihre Sprache(n) zu sprechen, zu lernen und diese zu entwickeln.
Es ist nie zu spät! Dies ist der Slogan des Projekts „Language diversity“, welches von der FUEN ins Leben gerufen wurde. Auf unserer Projektwebseite sind Informationen und Werbeartikel in mehr als 40 unterschiedlichen Sprachen erhältlich.
Karte der Europäischen Minderheiten und regionalen und Minderheitensprachen
Europäischer Sprachentag Websites

Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin