Ehemaliger FUEN-Präsident Per Lemoine ist verstorben
23.10.2023Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten bedauert den Tod von Per Lemoine, Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der FUEN.
Der am 4. August 1927 in Mael-Carhaix geborene Per Lemoine war ein engagierter Aktivist für die Bretonen, eine der nationalen Minderheiten in Frankreich. Er war einer der Führer der FLB (Front de Liberation de la Bretagne), Mitbegründer der Partei Mouvement pour l'Organisation de la Bretagne (MOB), Verwalter des Kuzul ar Brezhoneg und Mitglied des Institut Culturel de Bretagne - Skol Uhel Ar Vro. Außerdem war er seit der Gründung der FUEN im Jahr 1949 zusammen mit Joseph Martray, ihrem Gründer, Mitglied. Von 1980 bis 1986 hatte er das Amt des Vizepräsidenten der FUEN inne, von 1986 bis 1990 war er Präsident. Ab 1990 vertrat er die Dachorganisation der europäischen Minderheiten im Europarat.
Per Lemoine starb am 19. Oktober 2023 im Alter von 96 Jahren. Wir werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Angehörigen, insbesondere seiner Frau, sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Das Institut Culturel de Bretagne - Skol Uhel Ar Vro hat ein Video eines Interviews mit Per Lemoine aus dem Jahr 2011 von Philippe Argouarch und seinen Artikel zu diesem Anlass veröffentlicht. In dem Video seines politischen Testaments erklärt Per Lemoine, dass die FUEN die einzige Hoffnung für die europäischen nationalen Minderheiten ohne Mutterstaat sei. Praktischer Hinweis: Sie können englische Untertitel des Youtube-Videos erhalten, indem Sie die Sprache in den Einstellungen auswählen.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam