FUEN Webinar zu Volkszählungen und deren Bedeutung für nationale Minderheiten in Europa
16.06.20212021 und 2022 sind entscheidende Jahre für die Minderheitengemeinschaften in Europa, denn in 39 europäischen Ländern werden Volkszählungen stattfinden. Die FUEN organisiert zu diesem Anlass am Dienstag, den 22. Juni ab 15:00 Uhr MEZ ein Webinar zu Volkszählungen und deren Bedeutung für nationale Minderheiten in Europa.
Warum sind nationale Volkszählungen für viele Minderheiten so wichtig? Die Bestimmung der Größe und des Bevölkerungsanteils einer Nationalität oder Minderheit ist in vielen Ländern ein wesentlicher Bestandteil von Volkszählungen. Die Zusammensetzung der Nationalitäten in der Bevölkerung ist relevant für politische Entscheidungen und oft eine Voraussetzung für die Anerkennung als Minderheitengemeinschaft.
Je mehr Menschen angeben, Angehörige einer bestimmten Nationalität oder Minderheit zu sein, desto größer ist der Einfluss dieser nationalen Minderheit in einer Gemeinde, Region oder einem Land. Sie bestimmt die offizielle Anerkennung der Größe und in der Folge die finanzielle Unterstützung, die Bildungsrechte und den Sprachgebrauch der Gemeinden. Zum Beispiel hängt das Recht auf Schulen in einer Minderheitensprache oder das Recht, die Minderheitensprache bei den Behörden zu verwenden, oft von der Größe und dem prozentualen Bevölkerungsanteil der Minderheit ab.
Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten möchte das Thema Volkszählungen und ihre entscheidende Rolle bei der Bestimmung, wie viele Menschen einer Minderheit angehören und damit indirekt, wie sie von dem Staat, in dem sie leben, behandelt werden, ansprechen. Während des Webinars werden bewährte Praktiken sowie zu vermeidende Praktiken von ExpertInnen auf diesem Gebiet, PolitikerInnen und AktivistInnen mit Erfahrung in der Durchführung von Volkszählungen vorgestellt.
Nur registrierte Personen können an dem Webinar teilnehmen. Um sich zu registrieren, schreiben Sie bitte eine E-Mail an officebrussels@fuen.org.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam