FUEN unterstützt: Bautzen gegen Brandstifter - Budyšin přećiwo zapalerjam
29.02.2016Die ostsächsische Stadt Bautzen/Budyšin steht in den letzten Tagen stark wegen des Brandes an einer Flüchtlingsunterkunft in der medialen Öffentlichkeit.
“Bautzen / Budyšin hat in dieser Nacht ein Stück seiner Buntheit und seiner Weltoffenheit verloren.”, so der Vorsitzende der Domowina David Statnik. Dies bedauert die FUEN und verurteilt zugleich jede Form von Diskriminierung und Gewalt gegen Flüchtlinge und Minderheiten.
Hierzu erklärt der FUEN Präsident Hans Heinrich Hansen:
Die FUEN ist nicht nur durch Präsidiumsmitglieder und Mitarbeiter persönlich mit der Stadt verbunden. Für viele unserer Mitglieder ist Bautzen/Budyšin - eng mit Erfahrungen und Besuchen in der zweisprachigen Lausitz verknüpft. Besucht man die Sorben kommt man an Bautzen/Budyšin nicht vorbei. Wir kennen die Stadt als freundliche Gastgeberin für europäische Kongresse und Treffen der Minderheiten. Wir erinnern uns an den Finalort der Fußballeuropameisterschaft EUROPEADA, die eine ganze Region 2012 in Begeisterung versetzte.
Wir hoffen, dass es der Stadt und dem Land Sachsen mit allen seinen Bewohnern gelingt, über die Vorgänge in einen offenen Dialog zu treten und das positive Image zurück zu gewinnen. Als FUEN kommen wir gerne wieder zu Gast.
Stellungnahme von David Statnik, Vorsitzender der Domowina
Fotos: Demonstration Bautzen bleibt bunt, EUROPEADA 2012, Demonstration Bautzen bleibt bunt. (Quelle: Minderheitensekretariat)
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam