FUEN zum Europäischen Tag der Sprachen 2015: Deine Sprache ist Dein zuhause...
26.09.2015Jedes Jahr am 26. September begehen Tausende Europäer den Tag der Sprachen. Er wird in Schulen, öffentlichen Einrichtungen und Vereinen in allen Länder Europas gefeiert.
Der Tag wurde 2001 während des Europäischen Jahres der Sprachen initiiert. Das Ziel ist für die Vielzahl der Sprachen in Europa zu sensibilisieren und das interkulturelle Verständnis zu stärken, die kulturelle und sprachliche Vielfalt zu fördern, sowie Menschen aller Altersgruppen zum Sprachenlernen zu ermuntern.
Der Sprachentag war eine Initiative des Europarates um den Reichtum der verschiedenen Sprachen in Europa zu würdigen: dazu zählen die offiziellen Staatssprachen, Weltsprachen und selbstverständlich die Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa.
In diesem Sinne nimmt die FUEN den Europäischen Tag zum Anlass, um die Minderheitensprachen Europas und deren Sprecher zu würdigen. Es ist wichtig mit Selbstbewusstsein, Herz und Esprit die eigene Sprache lebendig zu leben. Die Regional- und Minderheitensprachen tragen – das ist immer wieder zu betonen –zur unverwechselbaren Vielfalt der Sprachen in Europa bei.
Jede Sprache hat ihre Existenzberechtigung. Jeder Mensch, hat das Recht (seine) Sprache(n) zu sprechen, zu lernen und zu entwickeln.
Dafür ist es nie zu spät! Das ist auch das Motto des von der FUEN getragenen Projektes Language diversity. Auf der Projektwebseite stehen Informations- und Werbematerialien in mehr als 40 Sprachen zur Verfügung.
Als Motivation zum Europäischen Tag der Sprachen 2015 und besonders für das gesamte nächste Jahr empfiehlt die FUEN das neue JEV Lied und die Lyrics.
Deine Sprache ist dein zuhause, auch wenn du gehst lässt sie dich nie allein. Bleib ihr treu und trag ihr Sorge. Denn du brauchst sie um zu sein...
Das neue JEV Lied mit den Lyrics bei YouTube
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam