FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
13.10.2025Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) drückt ihre tiefe Trauer über den Tod von Traian Cresta (1947–2025) aus – einem bedeutenden Vertreter und engagierten Fürsprecher der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn.
Geboren in Battonya widmete Traian Cresta sein Leben dem Dienst an der rumänischen Minderheit, der Förderung von Bildung, Kultur und dem Erhalt der nationalen Identität. Über Jahrzehnte hinweg spielte er eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Stärkung der Gemeinschaftsstrukturen und trug maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit der rumänischen Minderheit im öffentlichen Leben Ungarns zu festigen.
Er war Präsident der Selbstverwaltung der Rumänen in Ungarn (1999–2014), stellvertretender Bürgermeister von Battonya (2002–2014) und seit 2014 Sprecher der rumänischen Gemeinschaft im ungarischen Parlament.
Für sein herausragendes Engagement wurde er mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit der Ehrung „Für die Rumänen in Ungarn“ (2015), dem Nationalitätenpreis des Komitats Békés (2017) sowie der Auszeichnung als Ehrenbürger von Battonya (2018).
Die FUEN spricht seiner Familie, der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn sowie der FUEN-Mitgliedsorganisation, der Selbstverwaltung der Rumänen in Ungarn, ihr aufrichtiges Beileid aus.
Das Wirken und die Hingabe von Traian Cresta werden als fester Bestandteil der Geschichte und Identität seiner Gemeinschaft fortbestehen.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus