FUEN Delegation stellte der bretonischen Gemeinschaft in Frankreich die MSPI vor
14.01.2020Am 10. und 11. Januar 2020 besuchte eine FUEN Delegation die bretonische Gemeinschaft in Frankreich. Zusammen mit zahlreichenVerfechtern der bretonischen Sprache und Kultur nahmen die Vizepräsidenten Gösta Toft und Bahne Bahnsen, begleitet von Projektkoordinatorin Bérengère Vogel, an einem Treffen im Ti Ar Vro (Bretonisches Kulturzentrum) in Vannes teil, wo Herr Bahnsen die FUEN vorstellte und Herr Toft über die Minority SafePack Initiative sprach, deren 1 128 385 Unterstützungserklärungen am Freitag bei der Europäischen Kommission eingereicht wurden. Attila Dabis, Vertreter des Szekler Nationalrats, stellte ihre eigene Europäische Bürgerinitiative für die Gleichstellung der Regionen und die Erhaltung der regionalen Kulturen vor.
Der Abgeordnete Paul Molac, der sich voll und ganz für die Bewahrung der bretonischen Kultur einsetzt, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und unterzeichnete die Europäische Bürgerinitiative für die Gleichstellung der Regionen und die Erhaltung der regionalen Kulturen.
Die Delegation nahm an zwei Rundtischgesprächen über die bretonische Sprache und das bretonische Bildungswesen sowie über die administrative Wiedervereinigung der Region Bretagne und des Départements Loire-Atlantique teil. Die Hauptstadt des Départements Loire-Atlantique ist Nantes, die historische Hauptstadt der Bretagne.
Die FUEN Delegation besuchte auch das KDSK (Centre de ressources culturelles celtiques) in Saint-Herblain (Vorort von Nantes) und Radio Naoned (das erste Medienunternehmen, das vollständig in bretonischer Sprache sendet) und traf sich im Rathaus von Vannes mit dem Bürgermeister David Robo.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam