
FUEN Delegation stellte der bretonischen Gemeinschaft in Frankreich die MSPI vor
14.01.2020Am 10. und 11. Januar 2020 besuchte eine FUEN Delegation die bretonische Gemeinschaft in Frankreich. Zusammen mit zahlreichenVerfechtern der bretonischen Sprache und Kultur nahmen die Vizepräsidenten Gösta Toft und Bahne Bahnsen, begleitet von Projektkoordinatorin Bérengère Vogel, an einem Treffen im Ti Ar Vro (Bretonisches Kulturzentrum) in Vannes teil, wo Herr Bahnsen die FUEN vorstellte und Herr Toft über die Minority SafePack Initiative sprach, deren 1 128 385 Unterstützungserklärungen am Freitag bei der Europäischen Kommission eingereicht wurden. Attila Dabis, Vertreter des Szekler Nationalrats, stellte ihre eigene Europäische Bürgerinitiative für die Gleichstellung der Regionen und die Erhaltung der regionalen Kulturen vor.
Der Abgeordnete Paul Molac, der sich voll und ganz für die Bewahrung der bretonischen Kultur einsetzt, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil und unterzeichnete die Europäische Bürgerinitiative für die Gleichstellung der Regionen und die Erhaltung der regionalen Kulturen.
Die Delegation nahm an zwei Rundtischgesprächen über die bretonische Sprache und das bretonische Bildungswesen sowie über die administrative Wiedervereinigung der Region Bretagne und des Départements Loire-Atlantique teil. Die Hauptstadt des Départements Loire-Atlantique ist Nantes, die historische Hauptstadt der Bretagne.
Die FUEN Delegation besuchte auch das KDSK (Centre de ressources culturelles celtiques) in Saint-Herblain (Vorort von Nantes) und Radio Naoned (das erste Medienunternehmen, das vollständig in bretonischer Sprache sendet) und traf sich im Rathaus von Vannes mit dem Bürgermeister David Robo.
Pressemitteilungen
- Südtiroler und Kärntner Sloweninnen holen sich die EM-Titel der 4. EUROPEADA
- Wenn Sorben und Zimbern die Hymne der Kärntner Slowenen singen – Kulturtag der Europeada sorgt für viele Gänsehautmomente
- Mögen Fair Play und das beste Team gewinnen! EUROPEADA 2022 in Kärnten/Koroška offiziell eröffnet
- UEFA-Präsident sendet Botschaft zur Unterstützung der EUROPEADA
- Neue Ausstellung zeigt Geschichte der FUEN
- „Die Europeada soll ein Stück Volksgeschichte schreiben“
- Bildungsexperten tauschen sich über Online-Plattform für den Minderheitenunterricht aus
- Die Ladiner in Belluno und die Ungarn in der Slowakei waren zu Gast bei der Intergruppe für Minderheiten
- EUROPEADA 2022: Programm und Spielplan stehen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk