
FUEN und die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen zusammen in Sonderburg
18.06.2015Gestern, am 17. Juni fand eine Konferenz zum Thema „Minderheiten und Grenzregionen“, gemeinsam organisiert von der FUEN und der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG), statt. Die Konferenz zeigte Beispiele aus Europa und aus der deutsch-dänischen Grenzregion, wobei die Region Sønderjylland-Schleswig der Gastgeber war.
FUEN Präsident Hans Heinrich Hansen betonte die gemeinsame Wurzel der beiden Organisationen und die enge Verbindung zwischen Grenzregionen und Minderheiten in Europa: viele europäische Minderheiten leben momentan in Grenzregionen.
Ein wichtiger Teil des Programms war für den Konflikt in der Ukraine gewidmet. Vertreter von Minderheiten aus der Ukraine und auch aus Russland berichteten darüber, welchen minderheitenpolitischen Weg sie sich für Europa in der Zukunft wünschen. Für AGEG-Präsident Karl-Heinz Lambertz war diese Podiumsdiskussion der Höhepunkt der Konferenz, weil sie so echt war, so authentisch.
Während der Konferenz wurde auch die language diversity Kampagne präsentiert, die zum Ziel hat für Mehrsprachigkeit und sprachliche Vielfalt zu sensibilisieren und das Sprachenlernen fördern soll. Basierend auf der Karte der Minderheiten und Minderheitensprachen wurden Fakten und Zahlen zu den europäischen Minderheiten und Sprachen vermittelt, und es wurde eine Übersicht übder die letzten Entwicklungen in der Sprachenpolitik der EU gegeben.



Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative