FUEN Kongress 2016 - Einführung
19.05.2016In der europäischen Kulturhauptstadt Wrocław/Breslau findet der 61. jährliche Kongress der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaften in Polen (VDG) statt. Vom 18. bis 22. Mai treffen sich über 150 Teilnehmer aus 27 Nationen, die doppelt so viele Minderheiten vertreten.
Schwerpunkte des Kongresses werden die Situation der insgesamt 13 Minderheiten in Polen, die gegenwärtige Krisensituation in Europa mit der Flüchtlingsthematik und die Rolle der Minderheiten bei der Bewältigung von Konflikten sein. Es werden spannende Reden und Diskussionen erwartet.
Am Mittwochabend wurde auf dem „Markt der Völker“ gegessen und getanzt. Es gab unter anderem Mohnkuchen aus Polen, türkische Datteln und Wurst aus der Bretagne. Tanzgruppen und Musiker wie die beiden armenischen Brüder Aram (14) und George Sayeghian (15) aus Breslau, die wundervolle Klänge auf der Gitarre und Geige spielten, sorgten für gute Stimmung.
Wir möchten Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten und Euch am Kongress teilhaben lassen. Wir wünschen allen Teilnehmenden und Gästen ein tolles Erlebnis.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam