Nach 70 Jahren werden wieder Minderheiten im Bundestag vertreten sein
27.09.2021Die Partei der dänischen und friesischen Minderheit in Schleswig-Holstein, der Südschleswigsche Wählerverband (SSW), hat bei der Bundestagswahl am Sonntag, 26. September, einen Sitz im Bundestag errungen.
„Das ist ein großer Erfolg für die Partei der friesischen und dänischen Minderheit. Nach rund 70 Jahren wieder im Bundestag vertreten zu sein, ist ein historischer Moment für uns von der Friisk Foriining und ein Zeichen für eine tolerante deutsche Gesellschaft – und das ist gut so!“, sagte FUEN-Vizepräsident Bahne Bahnsen, Vorsitzender der Friisk Foriining nach dem Wahlergebnis. „Das ist gleichzeitig ein Signal an alle Minderheiten in Europa, in der politischen Auseinandersetzung nicht aufzugeben.“
Der SSW, der im schleswig-holsteinischen Landtag und in vielen Kommunalparlamenten vertreten ist, hatte sich bei dieser Bundestagswahl das erste Mal seit langem erneut um die Repräsentation auf Bundesebene bemüht. Nach rund 70 Jahren konnte er nun einen Sitz im Bundestag erringen. Vertreten wird den SSW im Bundestag Stefan Seidler aus Flensburg. „Der SSW kann eine unabhängige Stimme für die Minderheiten, für Schleswig-Holstein sein und den Finger in die Wunde legen, wenn wir wieder zu kurz kommen“, sagte Seidler dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Nach dem deutschen Wahlgesetz müssen Minderheitenorganisationen nicht die Fünf-Prozent-Hürde überwinden, sondern können in den Bundestag einziehen, wenn sie genügend Stimmen für einen Sitz erhalten haben.
Die FUEN gratuliert dem SSW zu diesem historischen Erfolg und wünscht dem neu gewählten Bundestagsabgeordneten Stefan Seidler ein erfolgreiches Mandat!
Pressemitteilungen
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel