
Unterwegs mit dem „Language Diversity Team“: Im Europäischen Parlament wurde am Tag der Sprachen die Sprachenvielfalt gefeiert
27.09.2013Europa ist der Kontinent der Vielfalt – der Sprachenvielfalt. Die Regional- und Minderheitensprachen gehören neben den „großen“, von vielen Sprechern genutzten Sprachen, zu dieser Vielfalt dazu - werden jedoch häufig übersehen. Diese kleinen und kleinsten Sprachen sind zum Teil akut vom Aussterben bedroht. Am Europäischen Tag der Sprachen, im Europäischen Parlament in Brüssel, hat das „Language Diversity Team“ daran mitgewirkt, die Bedeutung der Sprachenvielfalt im Allgemeinen und die besondere Bedeutung der kleinen und bedrohten Sprachen in den Mittelpunkt zu rücken.
Das Language Diversity Team stellte während der Diskussionsveranstaltung der FUEV, am 26. September 2013, den Abgeordneten des Europäischen Parlaments ihre Arbeit vor: Teilnahme bei größeren und kleineren Veranstaltungen in ganz Europa, Besuche in Schulen oder bei politischen Veranstaltungen unter Hinzunahme moderner Werbeartikel, Filmen und den neuen Medien gehören zu den werbewirksamen Instrumenten, um auf die europäische Sprachenvielfalt aufmerksam zu machen.
Anschließend ging es dann für die Damen weiter auf die Korridore des Europäischen Parlaments, wo das direkte Gespräch mit Abgeordneten, Besuchern, Angestellten und Interessierten gesucht wurde und verschiedenste Werbeartikel verteilt und über die Regional- und Minderheitensprachen berichtet wurde.
„Der Europäische Tag der Sprachen ist eine gute Gelegenheit, um auf die Sprachenvielfalt aufmerksam zu machen. Es ist höchste Zeit, dass auf europäischer Ebene mehr unternommen wird, vor allem mit Blick auf die kleinsten Sprachen, die vom Aussterben bedroht sind“, so Judith Walde, FUEV-Projektleiterin.
Der Europäische Tag der Sprachen geht auf eine Initiative des Europarates zurück. Ziel des Aktionstages ist es, zur Wertschätzung aller Sprachen und Kulturen beizutragen, den Menschen die Vorteile von Sprachkenntnissen bewusst zu machen, die individuelle Mehrsprachigkeit zu fördern und die Menschen in Europa zum lebensbegleitenden Lernen von Sprachen zu motivieren. Dabei soll das reiche Erbe der 200 europäischen Sprachen bewahrt werden.
Weitere Informationen zum Language Diversity Team
www.language-diversity.eu und schaut auch bei Facebook vorbei.
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin