Unsere Arbeit
04.06.2019Die FUEN
- vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten - auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene.
- arbeitet mit der Europäischen Union, dem Europarat, der OSZE und den Vereinten Nationen sowie mit anderen Stakeholdern im Bereich der europäischen Minderheiten zusammen.
- hat konsultativen Status bei den Vereinten Nationen.
- hat den partizipatorischen Status beim Europarat.
- ist vollwertiges Mitglied der von der Europäischen Kommission eingerichteten Europäischen Plattform der Zivilgesellschaft für Mehrsprachigkeit.
- ist Teilnehmer der Plattform für Grundrechte.
- organisiert jedes Jahr das größte Treffen autochthoner, nationaler Minderheiten und Sprachgemeinschaften, der FUEN Kongress mit mehr als 200 Teilnehmer.
- hat sechs Arbeitsgemeinschaften mit jährlichen Treffen: für die deutschen, slawischen, türkischen und ungarischen Minderheiten, für Minderheiten ohne Mutterstaat sowie die Arbeitsgemeinschaft für Bildungsthematiken.
- ist Koordinator der Minority SafePack Initiative, einer Europäischen Bürgerinitiative für die Rechte autochthoner nationaler Minderheiten und Sprachgruppen in der EU, die 1.123.422 gültige Unterschriften erhalten und die nationale Schwelle in 11 Mitgliedstaaten der Europäischen Union überschritten hat.
- führt mehrere langfristige Projekte durch, wie z.B. das Projekt „Dialog für eine stabile Zukunft“ – Minderheiten im Kaukasus und die Minderheiten in den westlichen Balkanstaaten.
- organisiert Konferenzen, wie Forum Europäischer Minderheitenregionen und das Minderheiten Media Forum.
- organisiert die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten, EUROPEADA.
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin