.png)
Bundestagswahl 2025: Südschleswigscher Wählerverband und DIE LINKE antworten auf FUEN-Wahlprüfsteine
05.02.2025Im Vorfeld der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 hat die FUEN die politischen Parteien in Deutschland um Stellungnahmen zu zentralen Themen des Minderheitenschutzes gebeten. Die FUEN-Wahlprüfsteine beleuchten dabei drei Dimensionen: die autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland, die deutschen Minderheiten im Ausland sowie die Minderheitenpolitik im europäischen Kontext.
Nun haben der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) – die Partei der dänischen Minderheit im Landesteil Schleswig und der nationalen Friesen in Nordfriesland, die mit dem Abgeordneten Stefan Seidler im Deutschen Bundestag vertreten ist – sowie DIE LINKE die Fragen unserer Wahlprüfsteine beantwortet.
Die übrigen angefragten Parteien (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, CDU, CSU) haben mitgeteilt, dass sie aufgrund der verkürzten Zeitläufe in diesem Bundestagswahlkampf „nur Wahlprüfsteine von einigen wenigen vorab gemeinsam vereinbarten, die gesamte Breite des gesellschaftlichen Spektrums repräsentierenden Verbänden und Organisationen“ beantworten werden.
Die Antworten des SSW sowie von der Partei DIE LINKE auf die FUEN-Wahlprüfsteine finden Sie unten. Klicken Sie dazu auf die jeweiligen Parteilogos.
Pressemitteilungen
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Vorstellung der Minority-SafePack-Initiative in der Minderheiten-Intergruppe des EU-Parlaments
- Weichenstellung für die Zukunft der EUROPEADA
- SAVE THE DATE: Forum der Europäischen Minderheitenregionen 2025
- Die Bekämpfung von Hassrede als gemeinsames Anliegen der Minderheiten auf dem Westbalkan
- Women of Minorities: Anikó Orsós – die Roma, die niemals aufgegeben hat
- Minderheiten aus dem Westbalkan diskutieren in Skopje Ansätze zur Bekämpfung von Hassrede
- Internationale Standards zum Schutz von Minderheiten
- Minderheiten auf dem Westbalkan treffen sich in Skopje (Nordmazedonien), um über Hassrede und Bildung zu diskutieren
- Europäisches Dialogforum (EDF) der FUEN zu Gesprächen in Straßburg