Besuch aus der Ukraine
05.11.2014Am Donnerstag 06.11.2014 weilt der Beauftragte der ukrainischen Regierung für Minderheitenfragen, Herr Gennadiy Druzenko, zu einem Informations- und Meinungsaustausch über die europäischen Minderheiten bei der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) in Flensburg.
Der Beauftragte besucht Deutschland im Rahmen des Besuchsprogramms des Auswärtigen Amtes.
Mit im Gespräch neben dem FUEV Präsidenten Hans Heinrich Hansen werden Vertreter der FUEV Mitgliedsorganisationen Bund Deutscher Nordschleswiger und Sydslesvigsk Forening sowie die Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg Frau Swetlana Krätzschmar dabei sein.
Das Gespräch zwischen dem Beauftragten und der FUEV wird das erste mit einem politischen Vertreter im neuen Kontor des Hauses der Minderheiten sein.
Neben dem FUEV-Besuch steht im Programm des Beauftragten Druzenko auch Gespräche mit dem Beauftragten für Aussiedlerfragen und nationalen Minderheiten, MdB Hartmut Koschyk, mit den Vertretern des Minderheitensekretariats in Berlin sowie mit den Vertretern des European Centre for Minority Issues ECMI.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam