
BUNDESPRÄSIDENT FRANK-WALTER STEINMEIER UND MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN DANIEL GÜNTHER ZU GAST BEI DER FUEN IN FLENSBURG
25.09.2017Im Rahmen seiner Antrittsreise durch die Bundesländer der Republik Deutschland besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 05. Oktober 2017 die Stadt Flensburg. Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten freut sich, sowohl Bundespräsident Steinmeier als auch Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Daniel Günther im Kontor vom Haus der Minderheiten begrüßen zu dürfen.
Bereits bei den Feierlichkeiten zum sechzigjährigen Jubiläum der Bonn-Kopenhagener Erklärungen im März 2015 in Berlin hob der damalige Außenminister Steinmeier die Bedeutung der Minderheitenarbeit für eine erfolgreiche Nation hervor:
„Das Zentrum für internationale Minderheitenfragen liegt mit ECMI und der FUEN in Flensburg. Die Expertise beider Organisationen möchten wir für unsere Außenpolitik verwenden.“
Im Einklang mit dem Thema seiner Reise ‘Ort der Demokratie’ möchte die FUEN Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Günther nicht nur die Arbeit der FUEN als Dachverband für europäische Minderheiten näher bringen, sondern darüber hinaus auch das Projekt ‘Haus der Minderheiten’ als Ort der Demokratie vorstellen. Die FUEN freut sich auf den Austausch im Zeichen der Minderheiten.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative