Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
04.06.2019Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
- ist der Hauptvertreter und größte Dachverband der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften Europas. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit mehr als 100 Mitgliedsorganisationen aus 38 europäischen Ländern, wobei jedes Jahr neue Mitglieder hinzukommen.
- ist eine Gemeinschaft zur gegenseitigen Unterstützung, die die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere europäischer Ebene vertritt.
- unterhält ein großes Netzwerk von europäischen Regionen, politischen Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Instituten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Medien und anderen Partnern.
- arbeitet für die Erhaltung und Förderung der Identität, Sprache, Kultur, Rechte und Traditionen der europäischen Minderheiten.
- ist die Stimme der Minderheiten bei Internationalen Organisationen, der Europäischen Union, dem Europarat, den Vereinten Nationen und der OSZE.
In den letzten Jahren hat die FUEN ihr Team und ihre Präsenz mit drei Büros in Flensburg, Berlin und Brüssel erweitert und gefestigt. Der Erfolg der von der FUEN koordinierten Europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack gab der Organisation eine neue Art von Sichtbarkeit und eine gefestigte Position.
Die FUEN wird von dem Präsidium geleitet, welches von der Delegiertenversammlung gewählt wird und sich aus dem Präsidenten, sechs Vizepräsident*innen und dem Präsidenten der JEV (von Amts wegen) zusammensetzt. Seit dem FUENKongress 2016 in Breslau/Wroclaw (Polen) wird das Präsidium von Loránt Vincze, Mitglied der ungarischen Gemeinschaft in Rumänien, geleitet.
Pressemitteilungen
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt