
8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen: Die Digitalisierung im Fokus
08.10.2024Das 8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen rückt näher: In diesem Jahr findet das wichtige Austauschformat am 26. und 27. November in San Sebastián/Donostia im Baskenland (Spanien) statt. Organisiert wird es von der FUEN in Zusammenarbeit mit der Organisation des baskischen Sprachindustrie-Clusters „Langune“. Unter dem Titel „Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen für Minderheiten“ stehen diesmal die digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die Sprachen und Kulturen von Minderheitengemeinschaften im Mittelpunkt.
Die fortschreitende Digitalisierung bietet für Minderheiten viele Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Oftmals sind digitale Inhalte in Minderheitensprachen nicht verfügbar oder entsprechen nicht dem Informationsstand der Mehrheitssprache. Minderheitengemeinschaften müssen zudem häufig auf maschinelle Übersetzungen zurückgreifen, um Zugang zu digitalen Inhalten in ihrer jeweiligen Sprache zu erhalten.
Das diesjährige Forum wird sich deshalb mit der Frage befassen, wie Minderheitengemeinschaften mit der Digitalisierung Schritt halten und davon profitieren können. Der Hauptaugenmerk liegt dabei auf der wachsenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Sprachtechnologien wie maschinelle Übersetzung, Spracherkennung und Textgenerierung. Diese Technologien bieten nicht nur die Chance, Minderheitensprachen zu fördern, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen, wie es der Sprachindustrie-Cluster im Baskenland mit über 5.000 Beschäftigten bereits vormacht.
Es wird ebenfalls diskutiert, wie Länder und Regionen die Entwicklung von Sprachtechnologien fördern können, etwa durch steuerliche Anreize zur Digitalisierung von Minderheitensprachen. Das Forum thematisiert zudem die Rolle von Minderheitensprachen in der wachsenden Unterhaltungsindustrie, zum Beispiel in Videospielen, Hörbüchern oder der Synchronisation audiovisueller Inhalte.
Durch die Teilnahme von Expertinnen und Experten aus ganz Europa wird das Forum zu einer Plattform des Austauschs und der Zusammenarbeit, um die digitale Zukunft von Minderheitensprachen zu gestalten und voranzubringen.
Wenn Sie an dem Forum teilnehmen möchten, können Sie sich auf der Webseite registrieren. Die Anmeldefrist endet am 10. November.
Auf der Webseite finden Sie zudem weitere Informationen zum Programm sowie zu den vergangenen Ausgaben des Forums der Europäischen Minderheitenregionen.
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin