24 Männer- und 8 Frauenmannschaften nehmen an der EUROPEADA 2020 teil
14.08.201932 Mannschaften, die autochthone nationale Minderheiten aus ganz Europa vertreten, werden im nächsten Jahr an der EUROPEADA, der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten der FUEN, teilnehmen. Die EUROPEADA 2020 findet vom 20. Juni bis zum 28. Juni 2020 statt und wird von den Kärntner Slowenen ausgerichtet.
Sieben Minderheiten (Südtiroler und Ladiner aus Italien, Rätoromanen aus der Schweiz, Sorben aus Deutschland, die deutsche Minderheit in Russland, Okzitaner aus Frankreich und die slowenische Minderheit aus Kärnten, Österreich) treten sowohl im Wettbewerb der Männer als auch im Wettbewerb der Frauen gegeneinander an. Die Kornische Gemeinschaft aus dem Vereinigten Königreich wird mit einem Frauenteam vertreten sein. 17 Minderheiten werden nur im Männerturnier eine Mannschaft stellen: die kroatische Minderheit in Österreich, Pomaken in Bulgarien, die dänische Minderheit und die Nordfriesen in Deutschland, die deutsche Minderheit in Dänemark, die Roma, die deutschen und slowakischen Minderheiten in Ungarn, die serbische Minderheit in Kroatien, die deutsche Minderheit in Polen, Ungarn und Aromunen in Rumänien, Kroaten in Serbien, Zimbern und Slowenen in Italien, Ungarn in der Slowakei und Krimtataren.
Die Männer- und Frauenmannschaften der Minderheiten bestehen aus nicht-professionellen Spielern. Der Wettbewerb war auch für weitere FUEN Mitgliedsorganisationen und andere Minderheiten offen.
Die letzte Ausgabe der EUROPEADA fand 2016 in Südtirol, Italien statt, wo 24 Männer- und 6 Frauenmannschaften am Turnier teilnahmen. Die lokalen Teams haben sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen gewonnen.
Weitere Informationen über die EUROPEADA finden Sie auf der offiziellen Website: www.europeada.eu
Hintergrund
Die EUROPEADA ist ein europäisches Großereignis, das den fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet. Die Begegnung und der Austausch der Minderheiten sowie die öffentliche Promotion stehen im Mittelpunkt. Die FUEN ist Veranstalter der EUROPEADA.
Nach der erfolgreichen dreifachen Durchführung der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten 2008 bei den Rätoromanen in Graubünden/Schweiz, 2012 bei den Lausitzer Sorben in Deutschland und 2016 bei den deutschsprachigen Südtirolern und den Ladinern in Südtirol/Italien, findet die 4. EUROPEADA 2020 in Kärnten/ Koroška bei den Kärntner Slowenen statt.
Das Turnier steht Teams von Angehörigen der Minderheiten aus dem nichtprofessionellen Fußballbereich offen. Die FUEN trägt die sportliche Turnierleitung, die europäische Vermarktung und politische Flankierung der EUROPEADA. Das Turnier wird mit einem kulturellen Rahmenprogramm und medialer Vermarktung begleitet.
Für den Ausrichter ist die EUROPEADA eine einzigartige Möglichkeit, die Minderheit und Region als Gastgeber einem europäischen und dem österreichischen Publikum zu präsentieren.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam