
News


Sprachenrevitalisierung war das Thema der Jahrestagung der Non-Kin-State Arbeitsgemeinschaft
13.12.2020
Das FUEN Team traf den neuen Leiter des Minderheitensekretariats
10.12.2020
AGSM Online Seminar 2020
30.11.2020
Der Deutsche Bundestag fordert in einem Entschließungsantrag die Europäische Kommission auf, die Minority SafePack Initiative umzusetzen
27.11.2020
Entschließungsantrag von CDU/CSU und SPD zur Unterstützung der MinoritySafePack Initiativevor Verabschiedung im Deutschen Bundestag
24.11.2020
Bilden Sie sich weiter und ihre Marke auf!
24.11.2020
EUstrat-Konferenz: Mit der MSPI wurde ein neues Kapitel der europäischen Integration aufgeschlagen
14.11.2020
Abschluss der zweitägigen Online-Konferenz „Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa“
28.10.2020
Auftakt der zweitägigen Online-Konferenz „Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa“
27.10.2020Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt