Zu Besuch bei den Tschechen in der Slowakei: Die 27. AGSM-Seminar findet in Košice statt
16.10.2024Die tschechische Minderheit in der Slowakei wird zwischen dem 14. und 17. November 2024 Gastgeber der 27. Seminar der Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten (AGSM) in der FUEN sein. Die Zusammenkunft findet in Košice statt, wo die gastgebende Organisation, der Tschechische Verein in der Slowakei, ihren Sitz hat. Ein eintägiger Besuch in Stará Ľubovňa steht ebenfalls auf dem Programm.
Das Seminar beginnt am Nachmittag des 14. November mit einer Begrüßung und Eröffnungsansprache sowie einer Podiumsdiskussion über die in Košice lebenden Minderheiten.
Der zweite Tag ist der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten, Treffen mit der gastgebenden Organisation sowie den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt gewidmet, gefolgt von den Berichten der AGSM-Mitgliedsorganisationen und einer Diskussion über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft. Der Frauenchor des Tschechischen Vereins wird die Gäste am Abend unterhalten.
Am 16. November werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Schloss und die Freilichtausstellung in Stará Ľubovňa besuchen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt zusammentreffen.
Die tschechische Minderheit in der Slowakei (Česká menšina na Slovensku) entstand mit der Teilung der Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei im Jahr 1993. Die 37.000 Mitglieder dieser Minderheit sind über das ganze Land verteilt, und die meisten von ihnen sprechen sowohl Tschechisch als auch Slowakisch. Ihre Organisation, der Tschechische Verein in der Slowakei, wurde 1994 gegründet und trat 2003 der FUEN bei.
Die AGSM-Mitgliedsorganisationen können sich noch bis zum 22. Oktober für die Teilnahme am Seminar bewerben. Die Teilnahme ist auf maximal zwei Personen pro Organisation beschränkt.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
 - FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
 - FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
 - FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
 - FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
 - 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
 - Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
 - Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
 - FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
 - VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam