Wahlprüfsteine der FUEN
07.05.2024Im Vorfeld zu den Wahlen des Europäischen Parlaments vom 6. bis 9. Juni 2024 fordert die FUEN die politischen Parteien sowie ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf, Lösungen für unsere Anliegen auf europäischer Ebene zu finden und auf die Situation der autochthonen und nationalen Minderheiten sowie Sprachgemeinschaften aufmerksam zu machen.
Damit die Minderheiten erfahren, wie die verschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten zu minderheitenrelevanten Themen stehen, baten wir diese, einige Fragen zu beantworten.
Die Antworten werden an unsere Mitgliedsorganisationen in den EU-Mitgliedstaaten und die nationalen Minderheiten in den jeweiligen Ländern weitergeleitet, die mit Sicherheit jene Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen werden, die ihre Anliegen im Europäischen Parlament am besten vertreten.
Lesen Sie die Wahlprüfsteine der FUEN hier.
Foto: Christian Lue/unsplash.com
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam