
Wahlprüfsteine der FUEN
07.05.2024Im Vorfeld zu den Wahlen des Europäischen Parlaments vom 6. bis 9. Juni 2024 fordert die FUEN die politischen Parteien sowie ihre Kandidatinnen und Kandidaten auf, Lösungen für unsere Anliegen auf europäischer Ebene zu finden und auf die Situation der autochthonen und nationalen Minderheiten sowie Sprachgemeinschaften aufmerksam zu machen.
Damit die Minderheiten erfahren, wie die verschiedenen Kandidatinnen und Kandidaten zu minderheitenrelevanten Themen stehen, baten wir diese, einige Fragen zu beantworten.
Die Antworten werden an unsere Mitgliedsorganisationen in den EU-Mitgliedstaaten und die nationalen Minderheiten in den jeweiligen Ländern weitergeleitet, die mit Sicherheit jene Kandidatinnen und Kandidaten unterstützen werden, die ihre Anliegen im Europäischen Parlament am besten vertreten.
Lesen Sie die Wahlprüfsteine der FUEN hier.
Foto: Christian Lue/unsplash.com
Pressemitteilungen
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin
- SAVE THE DATE: Drittes thematisches Treffen des FUEN-Projekts „Women of Minorities“