
Wahl-Delegiertenversammlung der FUEN 2016 steht unmittelbar bevor
13.05.2016Die mit Spannung erwartete FUEN Wahl-Delegiertenversammlung steht unmittelbar bevor. Am 21. Mai wählen die Delegierten in Breslau/Wrocław die neue Führungsriege der Dachorganisation.
Gewählt werden der Präsident und bis zu sechs Vizepräsidenten, die Revisoren und die Mitglieder des Europäischen Dialogforums.
Vor der Wahl absolvieren die Delegierten ein anspruchsvolles Programm mit Berichten, Satzungsänderungen, Resolutionen und Anträgen. Den Delegierten liegt eine entsprechende Mappe vor.
Die offizielle Pressemitteilung der FUEN finden Sie hier:
FUEN Pressemitteilung
Pressemitteilung zur bevorstehenden Delegiertenversammlung der FUEN
Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen wird am 21. Mai 2016 ein neues Präsidium wählen. Nach neunjähriger Tätigkeit als Präsident kann der amtierende FUEN Präsident Hans Heinrich Hansen nicht mehr zur Wahl antreten. In seiner Präsidiumssitzung am 15.4.2016 hat das FUEN Präsidium die eingehenden Kandidaturen der FUEN-Mitgliedsorganisationen gesichtet und veröffentlicht die Kandidaturen wie folgt:
Um die Funktion des Präsidenten der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen bewerben sich Loránt Vincze, Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSZ) und Dieter Paul Küssner, Sydslesvigsk Forening (SSF).
Um die Position der bis zu sechs Vizepräsidenten bewerben sich folgenden Kandidaten folgender Organisationen:
1. Olga Martens, Internationaler Verband (IVDK)
2. Daniel Alfreider, Südtiroler Volkspartei (SVP)
3. Bernhard Ziesch, Domowina- Zwjazk Łužiskich Serbow z. t.
4. Halit Habipoglu, Föderation der West Thrakien Türken in Europa (ABTTF)
5. Koloman Brenner, Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LDU)
6. Gösta Toft, Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN)
7. Bernard Gaida, Verband Deutscher Gesellschaften in Polen (VDG)
8. Lorant Vincze, Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSZ)
9. Dieter Paul Küssner, Sydsleswigsk Forening (SSF)
Die FUEN freut sich über die Mischung aus neuen und erfahrenen Präsidiumsmitgliedern, die zur Wahl am 21. Mai antreten. Die FUEN Mitgliedsorganisationen haben im Vorfeld hierzu eine Delegiertenversammlungsmappe mit den Kandidaten bekommen.
Zudem freut sich das Präsidium auch über die eingegangen Kandidaten für die Revisoren und die Mitglieder des europäischen Dialogforums, mit denen zusammen mit der Jugend Europäischer Volksgruppen und dem Präsidenten der FUEN sieben Vertreter sich um den geregelten Kontakt mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments widmen.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative