Von den Alpen bis zur Adria: Die EUROPEADA 2028 findet in Friaul-Julisch Venetien statt
30.10.2024Die sechste Ausgabe der EUROPEADA, das Fußballturnier der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa, wird im Sommer 2028 (voraussichtlich vom 25. Juni bis zum 2. Juli) in der Region Friaul-Julisch Venetien, im Nordosten Italiens, veranstaltet. Dies beschloss die Delegiertenversammlung beim diesjährigen FUEN-Kongress in Husum/Hüsem (Deutschland). Gastgeber sind die slowenischen und friaulianischen FUEN-Mitgliedsorganisationen aus Italien – der Rat der Slowenischen Organisationen, der Slowenische Kultur- und Wirtschaftsverband und die Friaulische Philologische Gesellschaft.
Nach der letzten EUROPEADA, die 2024 im deutsch-dänischen Grenzland ausgetragen wurde, kehrt das Turnier nun in den Süden Europas zurück und wird erstmals in einer mediterranen Region organisiert. An der Schnittstelle verschiedener Sprachgruppen – Friaulisch, Italienisch, Slowenisch und Deutsch – bietet Friaul-Julisch Venetien die ideale Bühne für das sportliche Zusammentreffen der europäischen Minderheiten.
Die Matches der Männer- und Frauenmannschaften werden an 13 verschiedenen Orten in der gesamten Region ausgetragen – von den Alpen bis zur Adria. Die Eröffnungsfeier ist in Trieste/Trst/Triest geplant, die Finalspiele sollen in Gurize/Gorizia/Gorica/Görz stattfinden.

Neben spannenden Fußballspielen bietet die EUROPEADA 2028 natürlich auch wieder ein abwechslungsreiches kulturelles Rahmenprogramm, das die lokalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten der Region Friaul-Julisch Venetien hervorheben wird. Der traditionelle Kulturtag soll in Udin/Udine/Videm stattfinden, der wichtigsten Stadt der historischen Landschaft Friaul, die symbolisch für die kulturelle und sprachliche Vielfalt Europas steht.
Nach der Entscheidung über den Austragungsort fand am Mittwoch, den 30. Oktober 2024, ein erstes Kennenlern- und Orientierungsgespräch zwischen den an der Turnierorganisation beteiligten Institutionen, einschließlich der FUEN, statt. Dabei standen technische Fragen, wie Finanzierungsmöglichkeiten und das Turnierreglement, im Mittelpunkt. In den kommenden Monaten und Jahren werden die Planungen intensiv vorangetrieben – wir werden Sie über alle relevanten Entwicklungen regelmäßig informieren.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
 - FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
 - FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
 - FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
 - FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
 - 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
 - Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
 - Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
 - FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
 - VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam