Über 640.000 Unterschriften für die Minority SafePack Initiative in Ungarn übergeben
20.04.2018Die Unterstützungsbekundungen für die Minority SafePack Initiative wurden den nationalen Autoritäten in Ungarn am Freitag, dem 20. April, übergeben. Das FUEN Präsidium, Vertreter der nationalen Minderheiten in Ungarn und der ungarischen Gemeinschaften, die außerhalb der ungarischen Landesgrenzen leben, waren bei der Übergabe anwesend.
„Ungarn war während der ganzen Kampagne unser Partner. Ich bin dankbar, dass sie an unsere Sache geglaubt haben und ich bin dankbar für die Unterstützung 640.000 ungarische Bürger, die der Initiative ihre Unterschrift gegeben haben“, verkündete Loránt Vincze nach der Überreichung der Unterschriften. Der FUEN Präsident fügte hinzu, dass 1.320.000 Europäische Staatsbürger ihre Unterstützung für die Minority SafePack Initiative ausgedrückt hätten, was bedeute, dass der Minderheitenschutz in Europa auf die Agenda der EU gebracht werden müsse. Des Weiteren betonte er, dass die FUEN in dieser Angelegenheit weiterhin auf die Zusammenarbeit und Unterstützung der nationalen Parlamente und Regierungen, einschließlich der ungarischen Regierung, zähle.
„Bis zur Deadline am 3. April wurden in Ungarn 643.791 Unterschriften für die MSPI gesammelt, 385.623 auf Papier und 258.168 online. Eine außerordentliche Anzahl an Menschen haben hinter der Initiative gestanden, Menschen aus kleinen Städten sowie aus der Hauptstadt. Studentenorganisationen, Lokalverwaltungen und Kirchen waren unsere Partner beim Verbreiten der Botschaft. Wir wurden dabei Zeuge einer parteiübergreifende Kooperation innerhalb dieser Angelegenheit“, sagte Csongor Csáky, Generalsekretär der Organisation namens Rákóczi Szövetség, die die MSPI Kampagne in Ungarn koordinierte.
Die nationalen Autoritäten werden drei Monate Zeit haben, die überreichten Unterstützungsbekundungen zu überprüfen und zu verifizieren. Danach wird die Europäische Bürgerinitiative, die sich für den Schutz der autochthonen, nationalen Minderheiten einsetzt, der Europäischen Kommission vorgelegt.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam