Wir haben das offizielle Datum für die EUROPEADA 2020!
01.11.2018Die FUEN freut sich, das offizielle Datum der EUROPEADA 2020 bekannt zu geben: Vom 20. bis zum 28. Juni 2020 wird die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen Minderheiten stattfinden. Gastgeber sind die Kärntner Slowenen, die nach einem spannenden Wettbewerb auf dem FUEN Kongress 2017 im rumänischen Cluj-Napoca die Delegierten mit einer emotionalen Präsentation und einem stimmigen Konzept überzeugten.
"Die vergangenen Ausgaben der EUROPEADA waren eine großartige Gelegenheit für die Minderheiten, sich zu präsentieren und nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Bereichen zusammenzuarbeiten. Sport ist eine universelle Sprache, und durch ihn ist es uns auch gelungen, die Probleme der Minderheiten stärker in die Öffentlichkeit zu rücken. Auch die letzte Ausgabe der EUROPEADA im Jahr 2016 war ein Erfolg, die Werte einer Minderheitenregion, Südtirol, hervorzuheben, und wir sind zuversichtlich, dass dies auch in Kärnten der Fall sein wird", sagte FUEN Präsident Loránt Vincze.
Marko Oraže, geschäftsführender Sekretär des Rates der Kärntner Slowenen / Narodni svet koroških Slovencev und Mitglied des Kärntner Organisationskomitees, betonte, dass man auf die bereits bestehende Infrastruktur der lokalen Vereine baue. „Unser Ziel ist es, ein qualitativ hochwertiges Fußballturnier, unter dem Motto ‚Together unique – skupaj enkratni – zusammen einzigartig‘, zu organisieren und durch die verbindende Kraft des Sportes die Vielfalt Europas zu erleben“, so Oraže.
Die FUEN freut sich auf das Turnier in Kärnten, die Teilnahme von Frauen- und Männerteams sowie nicht nur sportlich, sondern auch kulturell die Minderheiten Europas einander näher zu bringen. Man darf gespannt sein, wie viele Mannschaften sich 2020 miteinander messen werden. Die offizielle Ausschreibung wird im ersten Quartal 2019 an die FUEN Mitgliedsorganisationen gesandt.
Hintergrund
Die EUROPEADA ist ein europäisches Großereignis, das den fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet. Die Begegnung und der Austausch der Minderheiten sowie die öffentliche Promotion stehen im Mittelpunkt. Die FUEN ist Veranstalter der EUROPEADA.
Nach der erfolgreichen dreifachen Durchführung der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten 2008 bei den Rätoromanen in Graubünden/Schweiz, 2012 bei den Lausitzer Sorben in Deutschland und 2016 bei den deutschsprachigen Südtirolern und den Ladinern in Südtirol/Italien, findet die 4. EUROPEADA 2020 in Kärnten/ Koroška bei den Kärntner Slowenen statt.
Das Turnier steht Teams von Angehörigen der Minderheiten aus dem nichtprofessionellen Fußballbereich offen. Die FUEN trägt die sportliche Turnierleitung, die europäische Vermarktung und politische Flankierung der EUROPEADA. Das Turnier wird mit einem kulturellen Rahmenprogramm und medialer Vermarktung begleitet.
Für den Ausrichter ist die EUROPEADA eine einzigartige Möglichkeit, die Minderheit und Region als Gastgeber einem europäischen und dem österreichischen Publikum zu präsentieren.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam