
Türkische Minderheiten und Gemeinschaften trafen sich auf der 7. Jahrestagung der FUEN TAG
15.12.2021Die 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft der Türkischen Minderheiten/Gemeinschaften (TAG) fand am 11. Dezember 2021 statt. Türkische Minderheiten und Gemeinschaften, die Mitglieder der FUEN sind, nahmen über die Online-Plattform an der Sitzung teil.
Die Teilnehmer waren:
- die Föderation der West-Thrakien Türken in Europa e.V. (ABTTF) und der Akademikerverband der Minderheit von West-Thrakien (BTAYTD) als Vertreter der türkischen Gemeinschaft in West-Thrakien Rhodos, Kos
- der Kultur- und Solidaritätsverein der Türken auf Rhodos, Kos und den Dodekanes-Inseln (ROISDER) als Vertreter der Rhodos- und Kos-Türken
- die Gesellschaftliche Organisation zur Pflege und Entwicklung der Karatschaj-Balkarischen Traditionen – Bars El als Vertreter der Karachay-Balkaren
- der Medschlis des Krimtatarischen Volkes
- der Kosovo Verein der Jugendunion aus dem Kosovo
- die Tatarische Demokratische Union, die die rumänischen Tataren vertritt
- die Ukrainische Gagausische Union
Auf der Sitzung wies der TAG-Sprecher Halit Habip Oğlu auf die Entwicklungen im Zusammenhang mit der FUEN und der FUEN TAG sowie auf die seit der letzten Jahrestagung im Dezember 2020 durchgeführten Aktivitäten hin.
Im Anschluss an seine Eröffnungsrede hielt Naim Belgin, Präsident der Tatarischen Demokratischen Union, die während der FUEN-Delegiertenversammlung im September 2021 neues Mitglied der FUEN wurde, einen Vortrag über ihre Gründung, ihre Aktivitäten und die tatarische ethnische Gemeinschaft in Rumänien. Er erläuterte weiter, dass die Tatarische Demokratische Union das Ziel hat, die Muttersprache, die kulturelle Identität, die Traditionen und Bräuche der tatarischen Gemeinschaft in Rumänien zu bewahren und zu pflegen, und schilderte, dass sie zu diesem Zweck Aktivitäten für Kinder und junge Menschen organisiert.
Im Anschluss an die Präsentation berichteten die teilnehmenden Organisationen über wichtige Entwicklungen im Zusammenhang mit den von ihnen vertretenen türkischen Minderheiten und Gemeinschaften sowie über ihre aktuellen Themen, ihre Arbeit und Aktivitäten.
Im zweiten Teil des Treffens ging es um das Thema Bildung und Muttersprache. Es wurde die Bedeutung des Unterrichts und der Verwendung von Minderheitensprachen im öffentlichen Raum für eine integrative Gesellschaft im Rahmen der sprachlichen Rechte der türkischen Minderheiten und Gemeinschaften diskutiert. Die teilnehmenden Organisationen berichteten über die Praxis des muttersprachlichen Unterrichts im Rahmen der sprachlichen Rechte der türkischen Minderheiten und Gemeinschaften, die sie in ihren Heimatländern vertreten, sowie über die Verwendung des Türkischen im öffentlichen Raum auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene mit Unterricht in der Muttersprache.
Das Treffen endete mit der Diskussion über die Aktivitäten der FUEN TAG im Jahr 2022 und der Festlegung eines gemeinsamen Fahrplans.
Pressemitteilungen
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Vorstellung der Minority-SafePack-Initiative in der Minderheiten-Intergruppe des EU-Parlaments