
Die Online-Konferenz "Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa" wird im März mit dem Fokus auf die Länder Ungarn, Kroatien und die Slowakei fortgesetzt
15.03.2021Die internationale Online-Konferenzreihe "Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa" wird am 25. März 2021 zum Thema Minderheitenschutz in den Ländern Ungarn, Kroatien und der Slowakei fortgesetzt. Die Veranstaltung, die ein Gesamtbild des Minderheitenschutzes und der Volksgruppenrechte in ausgewählten Staaten aus der Perspektive von Wissenschaft und Politik, Theorie und Praxis vermitteln soll, wird von 15:00-17:30 Uhr MEZ online auf der Plattform ZOOM stattfinden und live übertragen.
Die Online-Konferenzreihe wird von der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) und der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung organisiert. Sie erfüllt den Anspruch, eine Fachtagung zu organisieren, auf der sich zahlreiche deutsche und europäische Vertreter aus Wissenschaft und Politik sowie aus den Reihen nationaler Minderheiten und Volksgruppen austauschen können. Die Fachtagung soll dazu beitragen, einen Überblick darüber zu gewinnen, inwieweit die bestehenden Vereinbarungen des Europarates einerseits und mögliche neue Rechtsschutzelemente im Rahmen der EU andererseits dazu beitragen können, das Niveau des Minderheitenschutzes im europäischen Kontext zu verbessern.
Die Auftaktkonferenz im vergangenen Oktober vermittelte ein Gesamtbild des Minderheitenschutzes und der Volksgruppenrechte in Deutschland, Polen, Rumänien und Slowenien aus Sicht von Wissenschaft, Politik und nationalen Minderheiten in Theorie und Praxis. In diesem Jahr werden die Länder Österreich-Italien-Tschechien; Slowakei-Ungarn-Kroatien und Estland-Ukraine-Bulgarien in drei separaten Online-Konferenztagen behandelt.
Der Konferenztag am 25. März beginnt um 15:00 Uhr MEZ, die Diskussionen und Debatten werden live auf dem YouTube-Kanal der FUEN gestreamt. Wer sich aktiv an der Diskussion beteiligen und Fragen formulieren möchte, kann sich auf der Website der Konferenz, Minorityconf.org, anmelden. Wenn Sie in den sozialen Medien über die Konferenz auf dem Laufenden gehalten werden möchten, folgen Sie bitte unserer Facebook-Seite!
Pressemitteilungen
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Social Media Manager (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM)
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Politischer Referent*in (m/w/d) in Brüssel
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in (m/w/d) für die FUEN am Standort Berlin oder Flensburg
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark
- Wie gleichberechtigt geht es in Minderheiten-Organisationen zu? FUEN-Studie zum Projekt „Women of Minorities“ vorgestellt
- Präsident des Europäischen Rates unterstützt FUEN-Hauptresolution