Das Präsidium
07.06.2019FUEN-Präsidium 2025–2028
![]() |
Präsidentin Olivia Schubert, stellvertretende Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU), Ungarn |
![]() |
Vizepräsident Bahne Bahnsen, ehemaliger Vorsitzender der Friesischen Vereinigung (Friisk Foriining), Deutschland |
![]() |
Vizepräsident Sterica Fudulea, Vorsitzender der Aromunischen Gemeinschaft in Rumänien (Fara Armâneascâ dit România), Rumänien
|
![]() |
Vizepräsident Nabi Ibraimtzik, stellvertretender Vorsitzender der Föderation der Westthrakien-Türken in Europa (Avrupa Batı Trakya Türk Federasyonu – ABTTF), Deutschland |
![]() |
Vizepräsident Dr. Hartmut Leipner, Stellvertretender Vorsitzender der Domowina – Bund Lausitzer Sorben (Zwězk Łužyskich Serbow – Zwjazk Łužiskich Serbow), Deutschland |
![]() |
Vizepräsident Harald Stauder, Generalsekretär der Südtiroler Volkspartei (SVP), Südtirol, Italien |
![]() |
Vizepräsident Dr. Balázs Tárnok, Außenpolitischer Berater der Ungarischen Allianz (Magyar Szövetség – Maďarská Aliancia), Slowakei |
|
|
Präsident der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) Louis Albert-Becker, Frankreich |
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam







