Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
04.06.2019Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
- ist der Hauptvertreter und größte Dachverband der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften Europas. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit mehr als 100 Mitgliedsorganisationen aus 36 europäischen Ländern, wobei jedes Jahr neue Mitglieder hinzukommen.
- ist eine Gemeinschaft zur gegenseitigen Unterstützung, die die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere europäischer Ebene vertritt.
- unterhält ein großes Netzwerk von europäischen Regionen, politischen Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Instituten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Medien und anderen Partnern.
- arbeitet für die Erhaltung und Förderung der Identität, Sprache, Kultur, Rechte und Traditionen der europäischen Minderheiten.
- ist die Stimme der Minderheiten bei Internationalen Organisationen, der Europäischen Union, dem Europarat, den Vereinten Nationen und der OSZE.
In den letzten Jahren hat die FUEN ihr Team und ihre Präsenz mit drei Büros in Flensburg, Berlin und Brüssel erweitert und gefestigt. Der Erfolg der von der FUEN koordinierten Europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack gab der Organisation eine neue Art von Sichtbarkeit und eine gefestigte Position.
Die FUEN wird von dem Präsidium geleitet, welches von der Delegiertenversammlung gewählt wird und sich ausdem Präsidenten, sechs Vizepräsidenten und dem Präsidenten der JEV (von Amts wegen) zusammensetzt. Seit dem FUENKongress 2016 in Breslau/Wroclaw (Polen) wird das Präsidium von Loránt Vincze, Mitglied der ungarischen Gemeinschaft in Rumänien, geleitet.
Pressemitteilungen
- Mögen Fair Play und das beste Team gewinnen! EUROPEADA 2022 in Kärnten/Koroška offiziell eröffnet
- UEFA-Präsident sendet Botschaft zur Unterstützung der EUROPEADA
- Neue Ausstellung zeigt Geschichte der FUEN
- „Die Europeada soll ein Stück Volksgeschichte schreiben“
- Bildungsexperten tauschen sich über Online-Plattform für den Minderheitenunterricht aus
- Die Ladiner in Belluno und die Ungarn in der Slowakei waren zu Gast bei der Intergruppe für Minderheiten
- EUROPEADA 2022: Programm und Spielplan stehen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk
- 20 Männer- und 4 Frauenteams spielen bei der EUROPEADA – finden Sie heraus, wer in den Gruppen gegen wen spielt!
- Eine starke Frau aus Mariupol und der Krieg: FUEN-Vizepräsident trifft die Vorsitzende der Föderation der griechischen Gesellschaften der Ukraine