Die EUROPEADA-Auslosung am 10. Dezember im Livestream
07.12.2023Die UEFA hat es am vergangenen Wochenende vorgemacht, nun legen wir nach: Am Sonntag, den 10. Dezember ist es soweit – die Auslosung der Spielgruppen der EUROPEADA 2024 findet im Stadion Sydbank Park in Haderslev/Hadersleben, Dänemark statt. Wir erwarten rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 20 Delegationen der Teams aus ganz Europa sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Sport.
Sollten Sie nicht vor Ort dabei sein können, haben Sie die Chance, die Veranstaltung ab 15 Uhr im Livestream zu verfolgen: entweder via Youtube https://www.youtube.com/watch?v=6VVY4tKAYcg oder direkt auf der Startseite von www.europeada.eu
Der Ablauf der Auslosung:
14.30 Ankunft und Begrüßung
15.00 Auslosung Frauen-Turnier
15.15 Präsentation von Ball und Medaillen
16.00 Auslosung Herren-Turnier
16.30 Essen/Presse-Aktivitäten
17.00 Ende der offiziellen Veranstaltung
18.00 Technische Besprechung – ausschließlich den Delegationen der Teams und Vertreter*innen der Spielorte vorbehalten
Die Setzlisten sowie die offiziellen Regularien zur Auslosung sind auf www.europeada.eu einsehbar.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam