Befragung über das brückenbildende Potential der Minderheiten
28.04.2016Die Hohe Kommissarin für Nationale Minderheiten der OSZE ist auf der Suche nach guten Beispielen, die das Potential der Minderheiten als Brückenbauer und Akteure der Versöhnung zwischen den Staaten sichtbar machen können. Das Projektergebnis besteht aus Empfehlungen an die OSZE Mitglieder. Zusammengestellt werden positive Beispiele von unterschiedlichen Gruppen, Organisationen und Einrichtungen, die produktiv und gemeinsam mit Kommunen und lokalen Behörden zusammenwirken.
Die Befragung wird zusammen mit dem European Centre for Minority Issues (ECMI) in Flensburg durchgeführt. Um die Informationen für das Projekt zu sammeln, werden Minderheitenorganisationen, die Zivilgesellschaft und regionale oder kommunale Behörden gebeten teilzunehmen und den Fragenbogen (mit 9 Fragen) auszufüllen, die es die Untersucher ermöglichen ein Bild von den Minderheitengemeinschaften im ganzen OSZE Gebiet zu schildern.
Für mehr Informationen über die Befragung und den Fragebogen in 17 Sprachen:
http://www.ecmi.de/clusters/projects/bridge-building-and-integration-in-diverse-societies/
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin