Gäste und Gespräche bei der FUEN und im Haus der Minderheiten
25.09.2015Nach dem Besuch vom Graenseforeningen, dem auf Einladung von Renate Schnack, der Minderheitenbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein, durchgeführten Treffen mit dem Leiter Nordeuropa des Auswärtigen Amtes Klaus Zillikens und dem Gesandten der Dänischen Botschaft William Boe im deutsch-dänischen Grenzland, waren heute die Stipendiaten des Egon-Bahr-Fellowships-Programmes zu Besuch, um das aktuelle Thema Flüchtlingspolitik und Minderheitenpolitik zu erörtern. Herzlich willkommen.
Fotos:
Foto oben: Klaus Zillikens vom Auswärtigen Amt, der Gesandte der Dänischen Botschaft William Boe und Renate Schnack, Minderheitenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein zusammen mit Vertretern der FUEN und den Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland.
Foto mitten: Knud-Erik Therkelsen und Mette Bock von Grænseforeningen
Foto unten: Stipendiaten des Egon-Bahr-Fellowships-Programmes besuchen Flensburg
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam