
Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
14.03.2023Der Austragungsort ist ausgewählt, das Datum steht fest, und jetzt ist es an der Zeit, Ihre Mannschaften für die EUROPEADA 2024 anzumelden! Die 5. Fußball-Europameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) wird vom 28. Juni bis 07. Juli 2024 unter dem Motto „Between the Seas“ im deutsch-dänischen Grenzland stattfinden, organisiert von den Sinti und Roma in Schleswig-Holstein, der friesischen Minderheit, der deutschen Minderheit in Nordschleswig, Dänemark und der dänischen Minderheit in Sydslesvig, Deutschland.
Das Anmeldeformular für die Veranstaltung wurde an die Mitgliedsorganisationen der FUEN und an die Teams, die an den vorherigen Turnieren teilgenommen haben, verschickt und kann HIER heruntergeladen werden. Die offizielle Anmeldung muss bis zum 1. Mai 2023 schriftlich an die FUEN gesandt werden, einschließlich der Unterzeichnung des Regelbuchs durch einen gesetzlichen Vertreter der Mitgliedsorganisation und/oder des Verbands sowie der Zahlung der Teilnahmegebühr und der Kaution.
Nach Ablauf der Frist wird die FUEN über die Teilnahme entscheiden und die ausgewählten Teams für die 5. EUROPEADA veröffentlichen.
Die Organisation vor Ort wird vom EUROPEADA 2024 Organisationskomitee (EUROPEADA gGmbH) unter der Leitung von Projektleiter Ruwen Möller durchgeführt. Alle Fragen zu der Anmeldung erwarten wir unter info@europeada.eu.
Hintergrund:
Die FUEN ist Trägerin des Turniers und organisiert die EUROPEADA gemeinsam mit den lokalen Veranstaltern. Zuvor wurde die Fußballeuropameisterschaft der Minderheiten in Graubünden/Schweiz (2008), in der Lausitz/Deutschland (2012), in Südtirol/Italien (2016) und in Kärnten/Koroška, Österreich (2022) ausgetragen. Das Turnier ist ein großes Sportereignis, das einen fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet.
Pressemitteilungen
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Die Präsenz der FUEN ist willkommen und notwendig
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Von Chancen und Perspektiven
- Minderheiten auf dem westlichen Balkan treffen sich bei der FUEN-Konferenz in Osijek
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- Französisch vor Katalanisch: Gericht trifft enttäuschende Entscheidung gegen die Regionalsprache
- Hoher Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE zu Gast bei der FUEN
- Deutscher Vizekanzler Robert Habeck wird Schirmherr der EUROPEADA
- Spätaussiedlerverfahren in Deutschland: AGDM veröffentlicht Stellungnahme