Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
14.03.2023Der Austragungsort ist ausgewählt, das Datum steht fest, und jetzt ist es an der Zeit, Ihre Mannschaften für die EUROPEADA 2024 anzumelden! Die 5. Fußball-Europameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) wird vom 28. Juni bis 07. Juli 2024 unter dem Motto „Between the Seas“ im deutsch-dänischen Grenzland stattfinden, organisiert von den Sinti und Roma in Schleswig-Holstein, der friesischen Minderheit, der deutschen Minderheit in Nordschleswig, Dänemark und der dänischen Minderheit in Sydslesvig, Deutschland.
Das Anmeldeformular für die Veranstaltung wurde an die Mitgliedsorganisationen der FUEN und an die Teams, die an den vorherigen Turnieren teilgenommen haben, verschickt und kann HIER heruntergeladen werden. Die offizielle Anmeldung muss bis zum 1. Mai 2023 schriftlich an die FUEN gesandt werden, einschließlich der Unterzeichnung des Regelbuchs durch einen gesetzlichen Vertreter der Mitgliedsorganisation und/oder des Verbands sowie der Zahlung der Teilnahmegebühr und der Kaution.
Nach Ablauf der Frist wird die FUEN über die Teilnahme entscheiden und die ausgewählten Teams für die 5. EUROPEADA veröffentlichen.
Die Organisation vor Ort wird vom EUROPEADA 2024 Organisationskomitee (EUROPEADA gGmbH) unter der Leitung von Projektleiter Ruwen Möller durchgeführt. Alle Fragen zu der Anmeldung erwarten wir unter info@europeada.eu.
Hintergrund:
Die FUEN ist Trägerin des Turniers und organisiert die EUROPEADA gemeinsam mit den lokalen Veranstaltern. Zuvor wurde die Fußballeuropameisterschaft der Minderheiten in Graubünden/Schweiz (2008), in der Lausitz/Deutschland (2012), in Südtirol/Italien (2016) und in Kärnten/Koroška, Österreich (2022) ausgetragen. Das Turnier ist ein großes Sportereignis, das einen fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam