Pressemitteilung zur bevorstehenden Delegiertenversammlung der FUEN:
22.04.2016Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen wird am 21. Mai 2016 ein neues Präsidium wählen.
Nach neunjähriger Tätigkeit als Präsident beendet FUEN Präsident Hans Heinrich Hansen seine erfolgreiche Legislaturperiode.
In seiner Sitzung am 15. April 2016 hat das FUEN Präsidium die eingehenden Kandidaturen der FUEN Mitgliedsorganisationen gesichtet und veröffentlicht diese wie folgt:
Um die Funktion des Präsidenten der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen bewerben sich die beiden bisherigen Vize-Präsidenten:
• Loránt Vincze, Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSZ) und
• Dieter Paul Küssner, Sydslesvigsk Forening (SSF).
Um die Position der bis zu sechs Vizepräsidenten der FUEN bewerben sich folgende Kandidaten:
• Olga Martens, Internationaler Verband (IVDK)
• Daniel Alfreider, Südtiroler Volkspartei (SVP)
• Bernhard Ziesch, Domowina- Zwjazk Łužiskich Serbow z. t.
• Halit Habipoglu, Föderation der West Thrakien Türken in Europa
• Koloman Brenner, Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LDU)
• Gösta Toft, Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN)
• Bernard Gaida, Verband Deutscher Gesellschaften in Polen (VDG)
sowie die Präsidentenkandidaten
• Loránt Vincze, Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSZ)
• Dieter Paul Küssner, Sydslesvigsk Forening (SSF).
(geordnet nach Datum des Eingangs)
Die FUEN freut sich über die Mischung aus neuen und erfahrenen Präsidiumsmitgliedern, die zur Wahl am 21. Mai antreten. Das neue Präsidium wird für eine 3-jährige Legislaturperiode von 2016-2019 gewählt.
Zudem begrüßt das Präsidium die eingegangen Kandidaturen für die FUEN Revisoren und die FUEN Vertreter im Europäischen Dialogforum. Das Europäische Dialogforum, zusammengesetzt aus Mitgliedern der FUEN und der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) kümmert sich um den direkten Kontakt zum Europäischen Parlament.
Der Delegiertenversammlung werden die Kongress-Resolution, eine gemeinsame Resolution von FUEN und JEV zur Flüchtlingsfrage und 9 Resolutionen von Mitgliedsorganisationen vorgelegt. Eingereicht sind zudem drei neue Anträge auf Mitgliedschaft.
Die FUEN Mitgliedsorganisationen erhalten im Vorfeld hierzu eine Delegiertenversammlungsmappe mit den Kandidaten, Resolutionen und Anträgen.
Die Delegiertenversammlung findet am 21. Mai im Haston City Hotel in Breslau/Wrocław zum Abschluss des diesjährigen FUEN Kongresses statt. Wahl- und stimmberechtigt sind alle ordentlichen und assoziierten Mitglieder, die ihren Mitgliedsbeitrag regelmäßig zahlen. Erwartet werden in Breslau/Wrocław über 100 Delegierte der Mitgliedsorganisationen.
Fotos unten:
Loránt Vincze, FUEN Vice President
Dieter Paul Küssner, FUEN Vice President
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam