FÖRDERUNG
12.06.2019Die FUEN wird finanziert durch öffentliche Förderung
des Landes Schleswig-Holstein,
des Sydslesvigudvalget,
des Freistaates Sachsen,
des Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg,
der Autonomen Region Trentino-Südtirol und
der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol,
der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens,
des Landes Kärnten
und Mitgliedsbeiträge sowie Spenden.
Die Projektförderer der FUEN sind:
Bethlen Gábor Alapkezelő,
Bundesministerium des Innern und für Heimat Deutschlands,
Hungarian Government - Prime Minister's Office, Department for National Polices
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt