
Onlinesitzung des FUEN-Projekts „Minderheiten auf dem Westbalkan“
20.12.2024Am 19. Dezember fand auf Initiative der FUEN eine Onlinesitzung im Rahmen des Projekts „Minderheiten auf dem Westbalkan“ statt. Ziel des Austauschs zwischen der FUEN sowie Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Minderheitenorganisationen aus der Region war die Vorbereitung einer Konferenz, die Anfang 2025 in Skopje (Nordmazedonien) stattfinden soll. Organisiert wird diese von unseren Mitgliedsorganisationen und Partnern aus Nordmazedonien in Kooperation mit der FUEN.
Die Konferenz wird sich thematisch mit Bildungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene, Fragen zu Diskriminierung und Minderheitenrechten sowie der FUEN-Kampagne „Mute Hate Speech“ beschäftigen.
Während der Onlinesitzung am Donnerstag wurden die geplanten Schwerpunkte und die Struktur der Konferenz abgestimmt. Darüber hinaus fand auch ein Austausch zur EU-Beitrittsperspektive der Westbalkan-Länder statt, der die Relevanz des Projekts im aktuellen politischen Kontext unterstrich.
Hintergrund
Das Projekt „Minderheiten auf dem Westbalkan“ der FUEN setzt sich für die Rechte und die Verbesserung der Lebensbedingungen der autochthonen Minderheiten in der Region ein. Mit Initiativen wie Konferenzen, Workshops und politischen Dialogen werden Themen wie Bildung, politische Partizipation, Diskriminierung sowie Hassrede und Antiziganismus behandelt.
Frühere Veranstaltungen, wie die Konferenz „Minderheiten auf dem Westbalkan: Von Chancen und Perspektiven“ in Kroatien im Jahr 2023, brachten Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Minderheiten zusammen, um nachhaltige Lösungen für gemeinsame Herausforderungen zu finden. Auch die Eröffnung des Minderheitenbeauftragten-Büros in Bijeljina (Bosnien und Herzegowina) unterstreicht das Engagement der FUEN in der Region.
Pressemitteilungen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Vorstellung der Minority-SafePack-Initiative in der Minderheiten-Intergruppe des EU-Parlaments
- Weichenstellung für die Zukunft der EUROPEADA