Unsere Arbeit
04.06.2019Die FUEN
- vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten - auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene.
- arbeitet mit der Europäischen Union, dem Europarat, der OSZE und den Vereinten Nationen sowie mit anderen Stakeholdern im Bereich der europäischen Minderheiten zusammen.
- hat konsultativen Status bei den Vereinten Nationen.
- hat den partizipatorischen Status beim Europarat.
- ist vollwertiges Mitglied der von der Europäischen Kommission eingerichteten Europäischen Plattform der Zivilgesellschaft für Mehrsprachigkeit.
- ist Teilnehmer der Plattform für Grundrechte.
- organisiert jedes Jahr das größte Treffen autochthoner, nationaler Minderheiten und Sprachgemeinschaften, der FUEN Kongress mit mehr als 200 Teilnehmer.
- hat fünf Arbeitsgemeinschaften mit jährlichen Treffen: für die deutschen, slawischen und türkischen Minderheiten, für Minderheiten ohne Mutterstaat sowie die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft für Bildungsthematiken.
- ist Koordinator der Minority SafePack Initiative, einer Europäischen Bürgerinitiative für die Rechte autochthoner nationaler Minderheiten und Sprachgruppen in der EU, die 1.123.422 gültige Unterschriften erhalten und die nationale Schwelle in 11 Mitgliedstaaten der Europäischen Union überschritten hat.
- führt mehrere langfristige Projekte durch, wie z.B. das Projekt „Dialog für eine stabile Zukunft“ – Minderheiten im Kaukasus und die Minderheiten in den westlichen Balkanstaaten.
- organisiert Konferenzen, wie Forum Europäischer Minderheitenregionen und das Minderheiten Media Forum.
- organisiert die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten, EUROPEADA.
Pressemitteilungen
- Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- Französisch vor Katalanisch: Gericht trifft enttäuschende Entscheidung gegen die Regionalsprache
- Hoher Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE zu Gast bei der FUEN
- Deutscher Vizekanzler Robert Habeck wird Schirmherr der EUROPEADA
- Spätaussiedlerverfahren in Deutschland: AGDM veröffentlicht Stellungnahme
- Einblicke, Impulse und ein Koffer voller Ideen: Jahrestagung der AG Bildung in Rumänien ein großer Erfolg
- Das Tetovo-Forum für sozialen Dialog und Zusammenarbeit - ein Best-Practice-Beispiel im Minority Monitor vorgestellt
- Südtirol, Ostbelgien und Ungarn wollen der MSPI vor Gericht den Rücken stärken
- Rückenwind für Minderheitenrechte: Europäisches Parlament will Zusammenarbeit mit Europarat ausbauen