Minority Monitor: Kann die historische Gerechtigkeit für die Turk Mescheten jemals wiederhergestellt werden?
21.09.2023Die Minderheit der Turk Mescheten, die 1944 gewaltsam aus ihrer Heimat im heutigen Georgien nach Zentralasien deportiert wurde und nach dem Ausbruch der Gewalt im Fergana-Tal 1989 aus Usbekistan floh, lebt heute verstreut in neun verschiedenen Ländern: Aserbaidschan, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, der Russischen Föderation, der Türkei, der Ukraine, Usbekistan und den Vereinigten Staaten. Als Georgien 1999 Mitglied des Europarats wurde, verpflichtete es sich, das historische Unrecht wiedergutzumachen und die gewaltsam vertriebenen meschetischen Türken in ihr Heimatland zurückzubringen. Diese Verpflichtung ist jedoch nicht erfüllt worden. Bis 2011 ist es nur etwa 2000 Mitgliedern der Gemeinschaft gelungen, nach Georgien zurückzukehren, während Hunderttausende immer noch darum kämpfen, in ihr Herkunftsland zurückzukehren und internationale Institutionen, Regierungen und Nichtregierungsorganisationen um Unterstützung bei der Wiederherstellung ihrer Rechte bitten.
Der neue Artikel unseres Minority Monitors stellt den Fall der Turk Mescheten vor und präsentiert verschiedene Aspekte, die von den Angehörigen der Minderheit als problematisch angesehen werden. Er wurde auf der Grundlage von Materialien erstellt, die von der Interregionalen Öffentlichen Organisation der Turk Mescheten "Vatan" und weiteren Quellen zur Verfügung gestellt wurden.
Pressemitteilungen
- Europäisches Dialogforum (EDF) der FUEN zu Gesprächen in Straßburg
- Bundestagswahl 2025: Was erwartet die FUEN von der zukünftigen deutschen Bundesregierung?
- Loránt Vincze ist neuer Vorsitzender der Intergruppe für Minderheiten im Europäischen Parlament
- Sprecher der FUEN TAG zu Arbeitsbesuch in Ankara
- Die FUEN wünscht frohe Weihnachten, erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
- Onlinesitzung des FUEN-Projekts „Minderheiten auf dem Westbalkan“
- FUEN stärkt Beziehungen zu baskischen Organisationen
- Türkische FUEN-Mitgliedsorganisationen beim UN-Forum für Minderheitenfragen
- Europäisches Dialogforum der FUEN nahm an der 17. Sitzung des UN-Forums für Minderheitenfragen teil
- 8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen: Tag Zwei thematisiert die Rolle von Minderheitensprachen in Unterhaltung und Medien