
Loránt Vincze als FUEN-Präsident wiedergewählt
01.10.2022Loránt Vincze wird die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) für weitere drei Jahre führen. Der europäische Dachverband für Minderheiten, dem mehr als hundert Minderheitenorganisationen angehören, hielt diese Woche seinen Jahreskongress in Berlin ab. Die Delegiertenversammlung wählte am Samstag den amtierenden Präsidenten wieder, der als Einzelkandidat der Demokratischen Allianz der Ungarn in Rumänien (RMDSZ) für das Amt kandidierte. Loránt Vincze war von 2013-2016 Vizepräsident der FUEN und ist seit 2016 Präsident der Organisation.
„Mein Ziel in meiner dritten und letzten Amtszeit ist es, gemeinsam mit dem Präsidium langfristige finanzielle und institutionelle Stabilität für die FUEN zu schaffen, damit wir unsere Ziele konsequent verfolgen können", sagte er.
Das Präsidium der FUEN besteht aus dem Präsidenten, sechs Vizepräsident*innen und dem Präsidenten der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV).
Auf der Versammlung kandidierten neun Personen für das Präsidium. Die Versammlung beschloss, dass Daniel Alfreider (Ladiner in Italien), Bahne Bahnsen (Friese in Deutschland) und Gösta Toft (Deutscher in Dänemark) für die nächsten drei Jahre ihre Arbeit als FUEN-Vizepräsidenten fortsetzen werden, zusammen mit der neu gewählten Vizepräsidentin Olivia Schubert (Deutsche in Ungarn) sowie den neuen Vizepräsidenten Nabi Ibraimtzik (Westthrakischer Türke) und Bernard Gaida (Deutscher in Polen).
Andor Barabás (Ungar/Deutscher aus Rumänien), der JEV-Präsident, ist das achte Mitglied des Präsidiums.
Das neue FUEN-Präsidium: Andor Barabás, Daniel Alfreider, Olivia Schubert, Loránt Vincze, Gösta Toft, Bahne Bahnsen, Nabi Ibraimtzik und Bernard Gaida.
Pressemitteilungen
- Türkische Minderheiten und Volksgruppen treffen sich in Warna, Bulgarien
- Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften in der FUEN hielt ihr jährliches Treffen in Rijeka, Kroatien, ab
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten